Das “neue Internet”, ehemals Web 2.0 bringt viel Handwerkszeug für den modernen Menschen mit, VZs, WKW, MySpace, Flickr, Twitter, Soup.io, Loopt und vieles anderes. In der täglichen Presse reduzieren sich die Diskussionen aber meist auf die Gefahren, die von dem Online-Exhibitionismus ausgehen. Wer hat nicht die Geschichte über den Landesvorsitzenden der JU Hessen mitbekommen, der angeblich all zu gerne auf Ketten nach Frankreich reisen möchte? Oder die Grünen, die als Reisepissoir immer eine Deutschlandflagge mitführen? Die Konsequenz, sein Online-Profil löschen oder faken oder… einfach weiterleben, wie Malte Welding (z.B. Spreeblick) in einem schönen Artikel in der Netzzeitung beschreibt. Empfehlung: Lesenswert, Dauer: 5 Minuten.
Related Posts
TED Talk des Tages
… oder warum Drogen alleine so wenig süchtig machen wie die Kriminalisierung der Süchtigen eine drogenfreie Welt schafft… you live you learn. Was am besten dann geht, wenn man inspirierende Quellen für neue Gedanken hat. Leute, die einem Ideen vorstellen, die das eigene Weltbild verändern können. Erweitern. In Frage stellen. Ich will ja nicht pathetisch werden, aber […]
Vitamin C schützt Männer vor Gichtanfall
Das Ergebnis einer sehr gründlichen Untersuchung über den Zusammenhang von Vitamin-C-Konsum und Gicht veröffentlichte jetzt eine kanadisch-amerikanische Forschergruppe in einer angesehenen amerikanischen Fachzeitschrift.
Die Autoren untersuchten mehr als 46.000 Männer, die meist in Gesundheitsberufen arbeiteten, über den langen Zeitraum von 20 Jahren. Sie fanden dabei heraus, dass die Einnahme von Vitamin C – egal ob aus […]
Die Wunderspritze, wie es beim Hausarzt zugehen könnte
Ort der Handlung: Praxis Dr. Quack, Hausarzt in Bad Dingenskirchen. Der hat an diesem Wochenende Notdienst, daher ist an diesem Sonntagmorgen sein Wartezimmer gut gefüllt.
Auftritt: Herr Schmuddelfink, den wir von gestern Abend her kennen.
Die Sprechstundenhilfe schnarrt: “Dernächstebitte, in Zimmer zwei!”
Unser wohlbekannter Patient humpelt, sich mit theatralischer Geste an die Hüfte fassend in das besagte Sprechzimmer. […]