A
Related Posts
Schwer psychisch Kranke in der Versorgung benachteiligt
Na das passt ja zum Thema :(((
Die rauhen Welten des Martin Hairer – Teil 2
In Teil 1 von “Die rauhen Welten des Martin Hairer” hatte ich einige Grundbegriffe Revue passieren lassen, die für Hairers Forschung zu stochastischen Differentialgleichungen wichtig sind – und damit auch zum Verständnis von Hairers Vortrag beim Heidelberg Laureate Forum am Dienstag Morgen. Aber wofür sind diese sonderbaren Differentialgleichungen und die “rauhen Funktionen” denn nun eigentlich gut? Wie man eine Grenzfläche wachsen lässt Grenzflächen kennen wir aus dem Alltag: Sie trennen das Holz des Tisches von der umgebenden Luft, den Stein… weiter
Wörter, die es nur in der Medizin gibt
Es ist ja gut und richtig, dass jedes Fachgebiet seine eigene Fachsprache hat. Eskimos brauchen einfach 50 verschiedene Begriffe für Schnee, um nicht zu verhungern und theoretische Physiker können auch nicht alle Phänomene mit einem Wortschatz von 500 Worten beschreiben. Aber dann gibt es auch so gewisse eingeschliffene Skurillitäten, die sich in verschiedenen Fachgebieten herausbilden. […]