Nach 5 Spieltagen glaubt man ja gerne, schon eine klare Tendenz für die Saison zu sehen. Aber ist sind noch fat 6mal soviele Spiele zu spielen und eine positive oder negative Serie von fünf Spielen kann jedes Team im Laufe einer Saison, am Anfang oder Ende mal haben. Schalke hatte ja in den letzten Jahren gern in den letzten Saisonspielen eine Negativserie, der VfB Stuttgart mal ein Positivserie im Endspurt.
Related Posts
Der Schwan und Chi Cygni am 15.6.
Hier sind zwei Weitfeldaufnahmen des Sternbilds Schwan, die mit einer Kamera mit Objektiv auf einer nachführenden Montierung für astrofotografische Aufnahmen gemacht wurden. Hieraus kann die augenblickliche Helligkeit des veränderlichen Sterns χ Cygni gemacht werden. Relativ einfach, per Vergleich. Man braucht nur eine gute Netzhaut … und eine Sternkarte bzw. eine entsprechende Software. Versuchen Sie es ruhig selbst.
Barrierefreie Versorgung im ambulanten Sektor
Patienten, die auf der Suche nach einem Arzt sind, möchten wissen, wo sie einen bestimmten Facharzt in ihrer Nähe finden, wie die Sprechzeiten sind und vielleicht auch wie es um die medizinische Reputation der Arztes bestellt ist. Für Menschen mit Behinderungen kommt dazu noch die Überlegung, welche Arztpraxis für sie überhaupt zugänglich ist. Liegt die Praxis im ersten Stock ohne Aufzug, können Rollstuhlfahrer sie nicht erreichen. Gibt es keine Orientierungshilfen können, sich sehbehinderte Patienten schwer zurechtfinden. Und das sind nur zwei von vielen möglichen Hindernissen.
Wie ist das mit der freien Arztwahl vereinbar und gibt es einen Rechtsanspruch auf barrierefreie medizinische Versorgung? Mit diesem Thema habe ich mich vor kurzem anlässlich des 13. Deutschen Medizinrechtstags auseinandergesetzt.
Wie ein Jeside bzw. Ezidi seinen Glauben versteht – Ein Gastbeitrag mit Fragemöglichkeit
Auf meinen Buchauszug zur fälschlich behaupteten “Teufelsanbetung” von Jesiden habe ich eine Vielzahl überwiegend positiver Rückmeldungen bekommen. Ein Jeside wandte sich an mich und bot an, einmal aus der “religiösen Innensicht” selbst zu beschreiben, wie er seinen Glauben versteht, außerdem auf sachliche Fragen von Leserinnen und Lesern von “Natur des Glaubens” zu antworten. Das ermögliche ich gerne, hier ist also sein Gastbeitrag: