Related Posts
Schluss mit dem Inseldenken: Interview mit Dr. Renate Müller, Mit-Initiatorin von TRANSFERIS-Leadership in Healthcare
Das TRANSFERIS-Qualifizierungsprogramm wendet sich an Führungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheitssektors, die in ihrem Arbeitsalltag an Schnittstellen arbeiten und diese mitgestalten. Neben dem Begreifen der jeweiligen Denk- und Arbeitsweisen der Kernplayer des Gesundheitssystems ist der persönliche Kontakt zu den anderen TRANSFERIS-Teilnehmern entscheidend, aber auch zu den Referenten der gastgebenden Einrichtungen, wie zum Beispiel Gesetzliche Krankenkassen oder Kassenärztliche Vereinigungen. Denn durch das Vertrauen, das in den fünf Modulen über zehn Monate im gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln aufgebaut wird, ist es dann leichter, auch die Barrieren im Arbeitskontext zu überwinden und aufeinander zu zugehen.
Die Sache mit den Gesundheitskosten… (Teil 5)
Okay, Leute, gehen wir also noch einen Schritt weiter: Wir wissen, dass Fiesofliximab, also Miraculin (die Verrwirrung mit den zwei verschiedenen Medikamentennamen ist übrigens auch gewollt!) nur dann optimal wirkt, wenn es gleich zu Beginn der Infektion mit dem Friesolo-Virus gegeben wird. Nun ist es so, dass sich das Frühstadium des Frieselfiebers klinisch nicht von […]
Dienstplan und Kollegenschweine
Kalle schüttelt den Kopf.
In der Hand hält er ein Blatt Papier.
“Kannst Du mir mal sagen, was das sein soll?”
Er fuchtelt mit dem Zeigefinger wild in der Luft herum.
“Wo hast Du das her?”
“Lag vorhin in meinem Postfach!”
“Ach, Du meinst den Diensplan für den nächsten Monat.”
“Dienstplan? Hast Du Dienstplan gesagt?”
Der darauf folgende Satz ist nicht zitierfähig.
“Ich folge […]