“Spin oder: Die Industrialisierung der Meinungsproduktion” ist der Titiel eines Features am Dienstag, 28. Oktober im Deutschlandfunk. Autor ist Tom Schimmeck, Preisträger des Otto-Brenner-Preis 2007.
Related Posts
Ausbildung zum Mietmaul
Pressemitteilung DENTSPLY Friadent, 13.11.2008.
Dossier Interessenkonflikte
Ich habe verschiedene Artikel zu Interessenkonflikten und Interessenbindungen geschrieben. Hier eine geordnete Zusammenstellung der Artikel:
Hintergrundinformationen
- Interessenkonflikt: Definition
- Unterschiede zwischen Interessenkonflikten und Korruption
- Interessenkonflikte, psychologische Mechanismen und deren Ausnutzung
- Umgang mit Interessenkonflikten
Richtlinien
- SAMW Richtlinien: Zusammenarbeit Ärzteschaft – Industrie, Überarbeitung 2013, mit Versionsvergleich
- SAMW Richtlinien: Zusammenarbeit Ärzteschaft-Industrie
- Offenlegung von Interessenbindungen an Publikumsveranstaltungen
In der Praxis
- Wissenschaftlicher Beirat der MS-Gesellschaft: Auflistung der Interessenkonflikte
- Interessenkonflikte im Vorstand des Ärztlichen Beirates der DMSG
- Gedanken einer MS-Patientin zu Interessenkonflikten (300‘000$ Nebeneinkünfte) ihres Neurologen
- MS Informationstag „Aus der Forschung für die Praxis“ – Offenlegung von Interessenbindungen
- Infoveranstaltung „Fokus Forschung“ in Zürich 2013
Weitere Artikel
- Karikatur: Dr. COI behandelt im besten Interesse
- Marcia Angell: Ist die akademische Medizin käuflich? (Textübersetzung)
- Der Einfluss der pharmazeutischen Industrie in der Medizin (Textübersetzung)
- Das Beratungsunternehmen „Cutting Edge Information“ und dessen Berichte über KOL und ROI
Lektüre
Für eine vertiefte Lektüre zu Interessenkonflikten empfehle ich das lesenswerte Fachbuch von den Lieb, Klemperer und Ludwig:
Interessenkonflikte in der Medizin: Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten. Klaus Lieb, David Klemperer, Wolf-Dieter Ludwig. 1. Aufl. Springer, 2011. books.ch, amazon.de
Mehr zum Buch, siehe Buchbeschreibung bei den Buchtipps.
Judgemental Doctors: Die Adhärenz-Blockierer
Klare Worte “Wer ein solches Übergewicht hat, braucht sich über Herzprobleme nicht zu wundern!” Allgemeinarzt Dr. K. ist ein Mediziner, der seinen Patienten offen, eindeutig und ohne Schönung ihre Situation beschreibt. Und speziell zu Übergewicht und den negativen Folgen hat er eine ganz klare Meinung. Er zählt damit zur Gruppe der Judgemental Doctors, die eine […]