“Ärzte haben schon lange den “Halbgott in Weiß” Status abgelegt. Heute sehen sie sich als Prügelknaben der Nation, die für politische Fehlentscheidungen herhalten müssen. Wie können Patienten das Vertrauen in Ärzte wieder gewinnen? Wie sieht ein gut funktionierendes Gesundheitssystem der Zukunft aus? Worin unterscheiden sich Ärzte? Die Düsseldorfer Ärztin Sarah Schons bezieht in einem Interview […]
Related Posts
Rosemarie Hofer: “DULIDU – Geduldig habe ich den Krebs besiegt” – eine Lese- und Lebensempfehlung
Krebs – eine niederschmetternde Diagnose, die Verzweiflung und Todesangst auslöst. Um Ohnmacht und Hilflosigkeit zu überwinden, müssen Betroffene wieder Mut fassen und sich auf die Suche nach Antworten begeben. So wie Rosemarie Hofer. Jetzt teilt sie ihre Erfahrungen in einem Buch.
Hannah Baumanns letzter Morgen 6/7
Die Erzählung „Hannah Baumanns letzter Morgen“ in sieben Teilen ist tragisch und alltäglich zugleich. Sie beleuchtet eines der großen Probleme unserer Gesellschaft in der Gegenwart und noch viel mehr in der Zukunft: Die späten und zu späten Entscheidungen im Alter und Hochalter.
Hannahs Mann rührt sich
„Was machst du? Wie spät ist es?“
„Ich stehe auf, es ist […]
Der Weg zum Bäcker I
Wie das Berufs-und Privatleben von uns Ärzten in Fernsehserien verkauft wird, hat meistens etwas von Großmutters Märchenstunde. Ob Der Landarzt, Schwarzwaldklinik oder Klinik unter Palmen, all diese Sendungen strotzen vor Klischees. Aber gelegentlich spiegeln Klischees tatsächlich die Wirklichkeit. Erst heute:
Es ist Samstagmorgen, herrlicher Sonnenschein. Ich radle durch unsere Kleinstadt mit dem Fahrrad zum Bäcker. Am Ende […]