Von Haus aus bin ich Oecotrophologin. Auf Deutsch: Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin. Vor Jahren mit heller Begeisterung für gesunde Ernährung in dieses Studium gestartet, kam die Ernüchterung auf dem Fuße. Schließlich kann man alles übertreiben. Und das haben (einige Profs) und vor allem meine Mitstudentinnen ausgiebig getan. Das Heil bestand aus vollem Korn! Wenn schon nicht […]
Related Posts
Kein Buch mit sieben Siegeln: Ärztliches Selbst- und Zeitmanagement
„Wo ist meine Zeit geblieben?“ So mancher Arzt stellt sich diese Frage, wenn er spät abends, lange nach Praxisschluss, an seinem Schreibtisch sitzt und sich durch einen Stapel unerledigter Vorgänge kämpft. Obwohl das betriebswirtschaftliche Ergebnis der Praxisarbeit stimmt, scheinen vielen Ärzten die hierfür aufzuwendende Energie und der zeitliche Arbeitsaufwand immer größer zu werden. Die Folgen […]
Presse-Information / Dialogfördernd: Das Self Assessment “Patientenkommunikation” für Medizinische Fachangestellte
Schlüsselfaktor Patientenkommunikation Die Art, wie Medizinische Fachangestellte mit ihren Patienten kommunizieren, bestimmt nicht nur deren Zufriedenheit, sondern wirkt sich auch auf die Produktivität eines Praxisbetriebes aus. Eine präzise und gleichzeitig patientenorientierte Sprache spart Zeit und unterstützt die organisatorischen Abläufe. Doch nur die wenigsten Praxismitarbeiterinnen nutzen diese Möglichkeiten. Der Informationsaustausch auf dem Prüfstand In einer zweijährigen […]
Pharma-Außendienst: Erfolg kommt von innen
Die Ideen zur Fragestellung, wie die Arbeit von Pharma-Referenten noch besser, kundenorientierter und erfolgreicher gestaltet werden kann, stammen meist aus den Bereichen “Training” und “Angebotserweiterung / -ergänzung”. Ein Aspekt bleibt hierbei immer unberücksichtigt: die Qualität der innerbetriebliche Zusammenarbeit des Vertriebs und den mit seiner Arbeit direkt assoziierten Abteilungen. Im Fokus: Unternehmensinterne Unterstützung Der Erfolg von […]