… I’m gonna make it anywhere.
Related Posts
Aufbruch in die Realität! Medizinisch-Wissenschaftliche Abteilungen müssen kundenorientierter werden
Wenn das Wissen von Pharma-Außendienstmitarbeitern an seine Grenzen stösst , haben sie eine Backup-Lösung: die Medizinisch-Wissenschaftliche Abteilung ihres Unternehmens. Hier sitzen die Präparate- und Indikations-Spezialisten, auf die die Pharma-Referenten als Ansprechpartner verweisen oder an die sie Anfragen der Ärzte direkt weiterleiten können. So einfach und logisch diese Arbeitsteilung ist, so wenig kundenorientiert ist sie: mehr […]
Rösler: Kontrollitis im System abbauen
In einem Interview mit der Hannoverschen „Neuen Presse“ (Montagsausgabe) soll unser neuer Bundesgesundheits-minister Folgendes gesprochen haben:
«Ich möchte, dass man gerade den Heilberufen mehr Vertrauen entgegenbringt. Die »Kontrollitis«im System muss verringert werden»
Ich hoffe, man kann ihn hier beim Wort nehmen. Nach all den Ärztehetzen der letzten Monaten – vor allem im Wahlkampf – tut das schon mal psychologisch […]
Presse-Information: Start des Projektes „Physician Networks Insights (PNI)“ im September 2014
Bei der Beurteilung von Arztnetzen dominiert bislang die Betrachtung der Effekte auf die Patientenversorgung und auf die Kooperationsqualität unter den Netzpraxen sowie zwischen diesen und anderen Leistungserbringern. Mit Hilfe des Projektes Physician Networks Insights (PNI) legt das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) den Fokus nunmehr auf die Praxisführung. Ihre Qualität bestimmt – […]