A
Related Posts
Mit Fünfundneunzig in den OP?
Schwester Paula schüttelt den Kopf. „Die spinnen doch, die Chirurgen!“ „Warum?“ „Die haben die Frau Schumpeter operiert! Das ist doch Leichenfledderei!“ „Frau Schumpeter ist keine Leiche!“, gibt Kalle zurück und wirft ihr einen strafenden Blick zu. Frau Schumpeter ist gesegnete fünfundneunzig Jahre alt und quicklebendig. Also so lebendig, wie man mit fünfundneunzig noch sein kann. […]
Die Haredim. Geschichte und Erfolg des ultraorthodoxen Judentums (sciebook)
Was macht ein Vater, wenn ihn die unbarmherzigen Kleinen am ersten Weihnachtstag um kurz vor sieben aus dem Bett holen, um mit ihren Geschenken spielen zu können? Er schreibt einen Gute-Morgen-Blogpost! Wobei das Thema durchaus ernst ist – auch gestern, am christlichen Weihnachtsfest, demonstrierten wieder Haredim (v.a. der Satmar-Tradition) in Manhattan, New York, gegen den Staat Israel: Wer sind diese jüdischen Leute? Woher stammt ihre wachsende Zahl, ihre massive Kritik an Israel und ihre Kleidung? Nach den sciebooks über die… weiter
kinderärzte im focus
zwei sehr engagierte kollegen aus münchen werden online im focus, also focus-online interviewt und porträtiert, sehr lesenswert.
schade nur, dass neben den vielen positiven kommentaren im anschluss an den artikel leider auch wieder die blogtrolle ihr unwesen treiben: natürlich findet sich wieder einer, den das jammern auf dem angeblich so hohen niveau missfällt, und einer, der tatsächlich bezweifelt, dass kleinkinder 8-10mal im quartal in die praxis kommen – hier vermutet der schreiberling *zitat* übertreibungen oder evtl. interessengesteuerte angaben *zitat*. tja, da kommentiert eben einer, der keine ahnung hat, was in kinderarztpraxen abgeht.