(BREMEN) Bundesweit schreibt rund ein Drittel der 2.100 Krankenhäuser rote Zahlen. Darauf hat das Aktionsbündnis zur Rettung der Krankenhäuser kürzlich mit einer Großdemo in Berlin hingewiesen und die Bundesgesundheitsministerin aufgefordert, der Entwicklung Einhalt zu gebieten. Für eine Klinik in Bremen kommen die Maßnahmen wohl zu spät – das 80-Betten-Krankenhaus hat laut Bremer Nachrichten beim Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Die Martins-Klinik konnte ihren gut 200 Mitarbeitern die Oktobergehälter nicht auszahlen. Von den Banken gibt es laut Zeitungsmeldung keine Kredite mehr. Schuld an der Situation der Klinik seien die äußerst schlechten Rahmenbedingungen durch die Budgetdeckelung und die rückläufigen Patientenzahlen, sagt der Geschäftsführer. (Zi)
Related Posts
Außerklinische Intensivpflege, Angehörige und das Psychiatrische
Sind Sie als Angehöriger eines außerklinischen beatmeten Patienten auch psychiatrisch erkrankt? Nein!? Sie wollen es nicht wahrhaben, wie ich. Denn ich musste in einer Facharbeit zur außerklinischen Beatmungspflege erfahren, dass dem so sei. In dieser Arbeit wurde nicht einfach ausgesagt, …
Schleswig-Holstein mit neuem Gesundheitsminister
(KIEL) Neuer Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit in Schleswig-Holstein ist Dr. Heiner Garg (FDP), der zudem den Ministerpräsidenten vertritt. Garg hat Wirtschaftswissenschaften studiert und sitzt seit 2000 für die Freidemokraten im Schleswig-Holsteiner Landtag. Er folgt auf den CDU-Politiker Christian von Bötticher, der seinerseits nur kurz die Leitung des Ministeriums innehatte – Bötticher übernahm im […]
Frustbrief an DHL
Sehr gehrte Damen und Herren, da es mir trotz längerer Suche nicht möglich war, auf Ihren Kundenservice-Seiten außer Telefonnummern irgendwelche anderen erfolgversprechenden Kontaktmöglichkeiten zu finden, schreibe ich jetzt einfach hier und lasse meinem Frust freien Lauf. Vielleicht liest es ja jemand, der sich angesprochen fühlt. Ich kann mir gut vorstellen, dass man es als Paketzusteller […]