(HANNOVER) Die evangelische Kirche könnte sich von ihren ambulanten Pflegediensten trennen, sofern die Pflegekassen an ihrer Low-Budget-Vergütung festhalten. Das zumindest berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung von heute, die sich ihrerseits auf die Landesbischöfin Margot Käßmann und eine von ihr am Rande der Landessynode gemachte Äußerung beruft. Im Bericht der Bischöfin zur Synode hatte sich Käßmann zuvor bereits beklagt, dass es für die Pflegekassen vor allem darum gehe, Leistungen “so billig wie möglich” zu entlohnen – Qualität und Menschenwürde seien dabei kein Kriterium. Wenn die Kirche dazu gezwungen sei, Dumpinglöhne zu zahlen, hätte die “Unternehmung nicht mehr das Qualitätssignet durch das Kronenkreuz der Diakonie verdient”. Die Äußerung ist allerdings zunächst lediglich als Bekundung der Mißbilligung der Preispolitik der Pflegekassen zu verstehen. (Zi)
Related Posts
Rettung der Welt, 66: Hohenstein-Hennethal, Deutschland
City Girl war so freundlich und hat ein Bild der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal geschickt. Vielen Dank dafür
Grundsicherung & Krankenkasse: den Zusatzbeitrag müssen Sie selbst tragen
Für chronisch Kranke und Menschen mit Behinderung, die ständig auf Leistungen der Krankenkasse angewiesen sind, und Grundsicherung oder ALG IIi beziehen, ist dies Urteil vom Sozialgericht Freibug (S 14 AS 3578/109) eine Belastungsprobe. Ein Recht da…
Wechsel zu Blau.de – Eine Odyssee
Viele von Euch haben sicherlich schon einmal den Mobilfunkanbieter gewechselt und dabei ihre Handynummer mitgenommen. So auch ich. Meine Nummer ist mittlerweile ca 8 Jahre alt und hat schon diverse Providerwechsel problemlos überstanden. Anfangs noch mit Laufzeitverträgen, später nur noch bei Prepaid-Anbietern, da ich nicht wirklich viel telefoniere und das Handy nur der Erreichbarkeit wegen,Continue Reading