A
Related Posts
Glauben Sie (nicht) an den freien Willen? Das hat Konsequenzen für Ihr Verhalten!
Als Religionswissenschaftler erforsche ich vor allem, wie der Glauben an überempirische Akteure wie Geister, Engel oder Gottheiten entsteht und das Verhalten von Menschen beeinflusst. Allerdings möblieren wir Menschen – und zwar Religiöse wie Nichtreligiöse – unseren geistigen Innenraum auch mit überempirischen Dingen (“Ideen”) wie “Menschenrechte”, “Wissenschaft” oder “freier Wille”, an die man glauben und über die man diskutieren kann. Die Diskussionen über “freien Willen” haben dabei ein oft grauenhaftes Niveau – beispielsweise, wenn sich Diskutanten nur auf den Unterschied zwischen “Zufall”… weiter
Schöne, neue, intelligente Welt – wie künstliche Intelligenz uns allen helfen kann
In intelligenten Robotern und Geräten mit künstlicher Intelligenz steckt unheimlich großes Potential, um das Leben der Menschen zum Positiven zu verändern. Und das beste ist: Das ist gar keine Zukunftsmusik. Es passiert jetzt gerade. Knapp … Weiterlesen
Naturwissenschaft gegen Religion? Wie sich Wissenschaftler selbst amputieren
Der Volksmund weiß: “Für Leute, die nur einen Hammer als Werkzeug haben, ist alles ein Nagel.” In der Wissenschaft kann man das hervorragend beobachten, denn hier werden Menschen über Jahre und Jahrzehnte in bestimmten Spezialdisziplinen eingewiesen, unter Druck wieder und wieder auf Stromlinienform geprüft und in ein immer einförmigeres Umfeld eingebunden (die akademische Form der Filterblase). Bald suchen wir die Welt nach Nägeln ab. Nehmen wir beispielsweise – ein Buch. Für die meisten nicht (über-)spezialisierten Menschen ist ein Buch selbstverständlich… weiter