(DÜSSELDORF) Qualität hat ihren Preis – so lautet das Motto des 31. Deutschen Krankenhaustag, der als Auftaktveranstaltung heute die Medica in Düsseldorf eröffnete. Ulla Schmidt sollte den Besuchern ihre Sicht der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen erläutern, schickte dann aber doch ihren Staatssekretär, Dr. Klaus Theo Schröder. Dr. Rudolf Kösters, Präsident der DKG, kam in seinem Beitrag vorwiegend auf die Not der Kliniken zu sprechen. “Die Produktivität des Personals in Deuschen Krankenhäusern hat einen internationalen Spitzenwert – oder mit anderen Worten die Arbeitsbelastung,” so Kösters. Mit dem Blick auf die Finanzierung der versprochenen Pflegestellen verwies Kösters auf die Lücke von 30% in der Zusage der Bundesregierung. Kösters: “Es kann nicht sein, dass wir drei Pflegekräfte einstellen und an anderer Stelle dafür jemand entlassen müssen. Dann finanzieren Sie lieber 15.000 Pflegestellen zu 100%.” Der Staatssekretär im BMG, Klaus Theo Schröder, entgegnete, dass es sich bei der Pflegefinanzierung um ein Angebot handele, das nicht angenommen werden müsse. Qualität mag ihren Preis haben – für den einen mehr, für den anderen weniger. (Zi)
Related Posts
Prostatitis – oder was?
1. DER FALL
Ein sehr interessanter älterer Fall aus meinem Bestand, nachrepertorisiert mit dem OpenKent
Ein 75 jähriger männlicher Patient klagt über Schmerzen im Bereich der Prostata und des Perineums. Auf die Frage nach dem Ergebnis der letzten ärztlichen Prostata-Vorsorgeuntersuchung erklärt der Patient, das wäre alles in Ordnung gewesen.
Folgende Symptome lassen sich eruieren: Schmerz in der Prostatagegend, […]
BVMed: Kampagne Körperstolz
Es geht einmal um das Tabu, es geht darum zu zeigen, welche Lebensqualität wieder gewonnen werden kann bei verschiedensten Behinderungen und Erkrankungen, wenn die Betroffenen die richtigen Hilfsmittel bekommen. Doch nicht nur dies, sondern es ist wichtig, dass die Medizinprodukte … Weiterlesen →
Rhythmische Massage und die PKV
Wenn man durch die Selbsthilfe der Eltern mit behinderten Kindern das Private Krankenkassensystem kennen gelernt hat, überzeugt einem das folgende Zitat vielleicht nicht, um in die PKV zu wechseln. Zumindest nicht meine Person: Bei alternativen Heilmethoden und Heilmitteln verweigern viele gesetzliche Krankenversicherer die Kostenübernahme. GKV Urteil: Keine Kostenübernahme für rhythmische Massagen. Private Krankenkasse PKV.http://www.private-krankenkasse-pkv.de/gesetzliche-krankenkassen/gkv-urteil-keine-kostenuebernahme-fuer-rhythmische-massagen-1396 Abgerufen 6.2.2012 Mir ist eine […]