Einst kam ein Patient zum Ultraschall. Er hatte schreckliche Bauchkrämpfe und krümmte sich vor Schmerzen, er konnte kaum gerade liegen bleiben.
Related Posts
Kernspin am Abend
Heute geistert dieser Artikel über Überlastung im Gesundheitssystem durch einige Blogs: http://www.wdr.de/tv/westpol/beitrag/2008/10/20081026_krankenhauspflege….. Erwähnt wird er z.B. auf http://gesundheit.blogger.de/stories/1252399/
Klar, ich hab auch mal von diesen Überlastungsanzeigen gehört. Und klar, ich kenne keinen Arzt, dersich traut, sowas auszufüllen. Und ebenso klar, ich hab keine Ahnung, wo man die Formblätter herkriegt.
Wissenschaft und Esoterik. Richtig diskutieren
Sie sind überall: Wissenschaftsgegner, Esoteriker, Homöopathen, Geistheiler. Im Internet, aber auch in durchaus seriösen Zeitungen oder im privaten Umfeld begegnet man ihnen unweigerlich von Zeit zu Zeit. Wie würden Sie sich als Wissenschaftler in so einem Fall verhalten? Wenn Sie einen Konflikt vermeiden wollen, können Sie Unwissen vorschützen oder Verständnis heucheln. Aber das ist natürlich keine Lösung, denn das Problem verschwindet nicht dadurch, dass man es ignoriert. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat in ihrer Zeitschrift Helmholtz-Perspektiven (Januar-Februar 2014) zwei Standpunkte dazu veröffentlicht.… weiter
Weg mit den Richtgrößen!
Der MEDI-Verbund Berlin macht zurzeit mit Plakaten auf die Rationierungsmaßnahmen der Krankenkassen, die auf dem Rücken von Ärzten und Patienten ausgetragen werden, aufmerksam. Hier geht’s zum Internetauftritt: