(HANNOVER) Die niedersächsische Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann stellt 10 Millionen EUR für die Pflegeausbildung zur Verfügung. Gefördert werden sollen in erster Linie Pflegeeinrichtungen, die sich gegen den Trend behaupten und trotz der Wettbewerbsnachteile immer noch Ausbildungsplätze vorhalten. Auch die Auszubildenden selber sollen unterstützt werden, sofern sie für ihren Ausbildungsplatz eine Gebühr entrichten. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet, dass die Ministerin derzeit zwar noch keinen Pflegenotstand sehen würde, mit der Initiative aber dem zu erwartenden steigenden Bedarf an professioneller Pflege vorzugreifen plane. Niedersachsen plane zudem gemeinsam mit anderen norddeutschen Ländern eine Imagekampagne für den Pflegeberuf. (Zie)
Related Posts
Rettung der Welt, 64: Prishtina, Kosovo
Eine Ambulanz in Prishtina, Kosovo, fotografiert von Stien. Vielen Dank!
AOK verzerrt Prüfergebnisse
Dass die Pflegetransparenzberichte nicht wirklich transparent sind, ist wohl unumstritten. Das Sozialgericht in Münster sieht darin sogar eine Täuschung der Verbraucher (Urteil vom 20. August 2010). Mit der Umgestaltung des „Pflegeheimnavigators“ legt die AOK, was die inhaltliche Verzerrung der Kommunikation von Prüfergebnissen betrifft, noch einmal kräftig nach. Auf der Seite www.aok-pflegeheimnavigator.de kann man nach stationären […]
Standortwechsel beim Liebstöckel
Die Liebstöckelpflanze (Levisticum officinale) ist ein ähnlicher “Stinker” wie der Wermut. Der süßliche Geruch des Wermuts ist auf den Thujongehalt der Pflanze zurückzuführen. Der eher würzige starke Geruch von Levisticum erinnert an die Suppenwürze “Maggi” und ist eine Folge der Cumarine.
Der Liebstöckelanbau kennt eine Besonderheit: er mag es nicht gerne jahrelang am gleichen Standort. An […]