Wieder einmal einer dieser langen lauen Samstagabende im Sommer. Piepser ist scharf gestellt und wartet darauf zu brüllen. Halb zwei Uhr nachts schliesslich: Einsatz. Gemütlich besteigen wir das Ketchup-Majo-Taxi und fahren los. Die Diagnosennummer wird per Funk durchgegeben: Geiselnahme! Waahhaa? Nein, eine Zeile auf dem Diagnosenzettel verrutscht: Schiesserei! Noch schlimmer, keine Ahnung! Ich möchte rasch […]
Related Posts
Der mögliche Nutzen elektronischer Patientenakten am Beispiel Kindesmißbrauch
Ein sehr interessanter Artikel beschäftigt sich mit einer neu erschienenen Studie, bei der versucht wurde, anhand von elektronischen Akten Risikopatienten für häuslichen Kindesmißbrauch zu identifizieren. Mit ansehnlichen Ergebnisssen. Hierzu heisst es in dem Artikel:
Elektronischen Patientenakten wird gerne nachgesagt, dass sie einen unbändigen Datenhunger entfachen würden. Jetzt haben Kinderärzte Appetit bekommen und versucht, anhand von E-Akten […]
Kleines Praxis-Lexikon
Synonyme für den Arzt: “Der Mann” “Der Onkel Doktor” “Der da” “Du da” “Der Piekser” “Der Gemeine” (“… da kommt wieder der Gemeine/Piekser” etc.) “Papa” (Kindermund) “Cheffe” (Elternmund) “Onkel Doktor Roland*” Synonyme für die fMFA: “Die Sprechstundenhilfen” “Die Damen” “Ihre Helferinnen” “Die Schwester” “Die Girls” “Die Mädchen” “Die da vorne” “Ihre Frau” (äh, nein…?) “Ihre […]
Evolution der Religion kompakt – Geht das?
Neulich stellte mir die “Evangelische Zeitung in Schleswig-Holstein” eine knifflige Aufgabe: Ob es denn möglich sei, die interdisziplinäre Evolutionsforschung zur Religion in weniger als 2.000 Zeichen zusammen zu fassen? Schließlich nahm ich die Herausforderung an – hier ist das Ergebnis… Die Evolution des Glaubens Von Michael Blume Noch immer glauben viele Menschen, dass zwischen Evolution und Religion ein unauflösbarer Widerspruch bestünde. Dabei war schon Charles Darwin (1809 – 1892), der seinen lebenslang einzigen Studienabschluss in christlicher Theologie erworben hatte, ganz… weiter