Wieder einmal einer dieser langen lauen Samstagabende im Sommer. Piepser ist scharf gestellt und wartet darauf zu brüllen. Halb zwei Uhr nachts schliesslich: Einsatz. Gemütlich besteigen wir das Ketchup-Majo-Taxi und fahren los. Die Diagnosennummer wird per Funk durchgegeben: Geiselnahme! Waahhaa? Nein, eine Zeile auf dem Diagnosenzettel verrutscht: Schiesserei! Noch schlimmer, keine Ahnung! Ich möchte rasch […]
Related Posts
Sonntagsfahrer
Mühsam kommen wir an einem schönen Sonntagnachmittag im Stadtverkehr vorwärts. Das Meldebild drückt schon mal die Stimmung. Nachforderung wegen irgendwas mit Herz. Der Kunde sitzt schon im RTW, die nächste Uniklinik ist gerade fünf Minuten weit weg – zu Fuß. “Guten Tach, was los?”, murmele ich begeistert zur Begrüßung, als ich in das Auto steige. […]
Dyslexie: Diese Schriftart können Legastheniker besser lesen
Im englischsprachigen Raum wird der Begriff der dyslexia am ehesten so verwendet, wie bei uns der Begriff der Leseschwäche, dem einen Teil der Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie. Die Betroffenen haben Probleme, Buchstaben und Worte zu lesen und sie mit dem gemeinten Begriff in Verbindung zu bringen. Oft ist auch die Fähigkeit zu schreiben beeinträchtigt. Der dänische Designer Christian […]
Ankündigung Artikelserie “Praktische Telemedizin in Kardiologie und Hypertensiologie”
Foto: flickr, creative commons Autor: Andreas D.
Ich werde in nächster Zeit eine Artikelserie zum Thema Telemedizin und Hypertensiologie beginnen. Dabei werde ich unter anderem Informationen vom letzten Internistenkongress in Wiesebaden aufgreifen und diskutieren. Es geht vor allem um bereits im Aufbau befindliche praktische Projekte, die ich an dieser Stelle ausführlich kommentieren werde. Einige dieser Projekte […]