Das ging ja einfach. Bisher hab ich immer die Speicherkarte meiner alten Digicam in einen Card-Reader geschoben und die Fotos wie von einer Diskette herunterkopiert. Das war unter Linux die einfachste Variante, da meine alte Kamera anders kaum zur Kommunikation zu überreden war.
Related Posts
Chancen der Telematikinfrastruktur für die Telemedizin
Das Foto zeigt eine telemedizinische Videokonferenzeinrichtung
Quelle: flikr, creative commons, Autor: Andy G
Telemedizinische Anwendungen sind nur dann sinnvoll, wenn die Anwendungen sektorübergreifend verbunden sind, also Krankenhäuser, Arztpraxen ggf. Patienten vernetzt sind. Wegen des Pioniercharakters sind die technischen Anforderungen an die Beteiligten noch hoch. Das betrifft nicht nur die medizinischen, sondern auch die technischen Anforderungen und die […]
Mit der Drohne in einen Vulkan fliegen (Video)
Eines muss man den immer günstiger werdenden Drohnen ja lassen. Mit ihnen sind ziemlich spektakuläre Fotos und Videos möglich. Zum Beispiel sei das Video vom Bergsturz bei Tramin genannt. Man sollte bei Betrieb dieser Dinger aber einiges nicht vollkommen außer Acht lassen, zumindest in Deutschland, wenn man nicht Probleme bekommen will. In anderen Gegenden sieht das anders aus, und bei Naturgewalten dürften weder Persönlichkeitsrechte noch sonstiges eine echte Rolle spielen. Nur die Bereitschaft, das durchaus mehrere 100 € teure Gerät nebst der Kamera einzubüßen. Und Hephaestos würde ein derartiges Opfer sicher zu schätzen wissen.
Wahl-Krankheiten
Morgen sind dann endlich die lang ersehnten Bundestagswahlen. Natürlich sollte jeder wählen gehen. Aber man muss mögliche Krankheiten erwähnen, die vor oder hinter der Wahlurne eintreten könnten.
Synkope, also plötzlicher Bewusstseinsverlust, beim Anblick des ellenlangen Wahlzettels.
Akuter Brechreiz beim Gedanken an längst vergangene Wahlversprechen.
Frakturen im Wahllokal bei Stolpern über die 5%-Schwelle.
Herbstdepressionen bei Gedanken an Jamaika-, Ampel- und […]
Artikel von: Monsterdoc