Das ging ja einfach. Bisher hab ich immer die Speicherkarte meiner alten Digicam in einen Card-Reader geschoben und die Fotos wie von einer Diskette herunterkopiert. Das war unter Linux die einfachste Variante, da meine alte Kamera anders kaum zur Kommunikation zu überreden war.
Related Posts
Mit Murphy unterwegs
Also, ich will mich ja fortbilden. Will nämlich mal groß und stark werden und vor allem ganz, ganz besonders schlau. Einen schönen Kurs habe ich schon gefunden und die Anmeldung per Fax hat auch geklappt. Dann hab’ ich mir das Kursprogramm aufs Laptop gezogen, flugs die Anreisebeschreibung dazu, und schon kann’s losgehen. Mit viel Glück […]
Welttag des Buches – wir verlosen fünf Bücher!
Der 23.4. ist der Welttag des Buches – bei Twitter ist unter #welttagdesbuches schon einiges los, und unter dem Hashtag #BloggerschenkenLesefreude ebenfalls. Als Bloggerin mit ausgeprägter Freude am Lesen nehme ich das mal zum Anlass, mich in die Aktion einzuklinken, denn die Karg-Stiftung unterstützt die Aktion mit fünf Exemplaren des Buchs Hochbegabung. Erkennen, verstehen, fördern, das Franzis Preckel und ich zusammen geschrieben haben!
Hirntod, Scheintod, Lazarus
Im Zuge der Diskussion sollten wir zunächst einmal ein paar Begriffe klären: Wenn ein Doc einen Totenschein ausfüllt, muss er nachweisen, dass er sichere Todeszeichen festgestellt hat. Sichere Todeszeichen sind Leichenflecken, Totenstarre und Fäulnis. Wenn man das sieht, kann man davon ausgehen, dass der Betreffende wirklich tot ist. Wirklich? Naja, einem unerfahrener Assistenzarzt in der […]