A
Related Posts
Roboter für die Altenpflege?
Es gibt gute und es gibt schlechte Nachrichten. Zu den guten Nachrichten gehört die Tatsache, dass wir – unsere Generation – eine gute Chance haben, älter zu werden als alle Generationen vor uns (wenn auch nicht so alt wie unsere Kinder). Zu den schlechten Nachrichten gehört die Tatsache, dass ein großer Teil von uns dann […]
Wahnsinnswoche 2020:19 – Virenschutzwoche 8
In dieser Woche 156 Patientenkontakte (etliche indirekt via Mail, Fax oder Telefon) und 14 Terminausfälle. Vorläufig bin ich ausgebucht. Folgetermine habe ich bis auf Weiteres nicht im Angebot. Beachten Sie bitte die Hinweise zum Virenschutz.
Virenschutz, Woche 8:
Stettin 1849: …die aufgeregte Menge stand, von einigen Unruhestiftern irre geleitet, in dem Wahn, daß man die Cholera und die Sicherungs-Maßregeln nur gebrauche, “um den gemeinen Pöbel auszurotten”.
San Francisco 1919: The “Anti-Mask League” of 1919. (via twitter)
Deutschland 2020: #Widerstand2020 (via twitter)
Auch Deutschland 2020: Bischöfe verbreiten Verschwörungstheorien. Aber: “Mit Jesus Christus, auf den sich die Unterzeichner berufen, haben derart wirre Thesen, die Ängste schüren, Schwarz-Weiß-Denken verfolgen, üble Feindbilder zeichnen und das Miteinander in unseren Gesellschaften vergiften, nichts zu tun.”
USA 2020: “This is the greatest nation on earth founded on Judeo-Christian Principles. One of those principles as that we are all created in the image and likeness of God. That image is seen the most by our face. I will not wear a mask.” Newsweek 4.5.2020
Warum so viele Menschen an Corona-Verschwörungstheorien glauben. Social Media Watchblog 6.5.2020
Zunehmend scheinen auch Prominente durchzudrehen. Sascha Lobo im Spiegel.
“Wir haben es in diesem Moment allerdings nicht nur mit der COVID-19-Pandemie zu tun, sondern auch mit einer weltweiten “Infodemie”, bei der durch Fehlinformationen, die sich in den sozialen Medien viral verbreiten, auf der ganzen Welt Menschenleben gefährdet werden.” Ärzte schlagen Alarm wegen Infodemie auf Social Media (Offener Brief auf avaaz.org)
Was war sonst noch? Problematic Smartphone Usage now a psychiatric disorder.
Soulfood: Jetzt gratis für Android und iOS: Der BER Bausimulator – das erste offizielle Postillon-Handygame!
Wahnsinnswoche 2017:47
In dieser Woche 153 Patientenkontakte und 20 Terminausfälle. Nein, vor Weihnachten habe ich auch jetzt keine Termine mehr frei. Im Januar wird’s auch schon eng…
Melancholie kann durchaus ein energievoller und zufriedener Zustand sein. (audio)
Hallo debeka: wenn ich einen eurer Kunden wegen einer schweren Depression mit Handlungsunfähigkeit als Notfall ins Krankenhaus schicke, dann ist die auf der Einweisung angegebene Diagnose eigentlich schon selbsterklärend. Natürlich beantworte ich euch trotzdem gern die fünfzehn Fragen, die ihr dazu noch habt, muss dafür aber auch bezahlt werden. Es ist schon eine Unverschämtheit von euch, dann zu behaupten, ihr hättet keine ausführliche Stellungnahme (die einem Gutachten entspricht) angefordert und euch zu weigern, die Rechnung dafür zu bezahlen. In Zukunft geht sowas nur noch nach Vorkasse, klar?
Hallo DHL: danke für eure Mail, in der ihr schreibt, mein Paket käme Freitag zwischen 9:30 und 12:30. Kam es aber nicht. Dafür um 12:45 eine neue Mail: ihr hättet mich nicht angetroffen und das Paket könne Samstag in einer Filiale abgeholt werden. War wohl nicht der Stammfahrer. Der weiß nämlich, wo man Pakete hier abgeben kann…
Animierte Avatare sprechen jetzt mit schizophrenen Patienten. So sollen diese lernen, sich gegen ihre innere Stimme zur Wehr zu setzen. Oder wir schaffen die Schizophrenie – Cannabis, Katzen und Traumata können Auslöser sein – gleich ganz ab.
Die Erde dreht sich immer langsamer. Was hat Frau Merkel damit zu tun? Oder welche fatalen Folgen hat sie davon zu befürchten?
Seit fast 17 Jahren wird an der Entwicklung der elektronischen Krankheitskarte herumgedoktert (Kosten: 1,7 Milliarden Euro). Nein, mehrere Milliarden Euro und keine Verbesserungen. Nein, anderthalb Milliarden Euro. Oder doch 1,9 Milliarden Euro? Oder gar 2,818 Milliarden Euro allein in den ersten fünf Jahren? Man weiß es nicht.