(NORDWEST) Die Arbeitsbelastung für Pflegende in Krankenhäusern lässt sich in Zahlen fassen – laut Datenbericht des statistischen Bundesamtes und der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen haben Pflegende in Krankenhäusern am meisten unter der Last der Strukturveränderungen in deutschen Klinken zu leiden. Während andere Berufsgruppen zumindest laut Statistik eher weniger Fälle zu versorgen hatten, stieg die Zahl der von Pflegenden behandelten Fälle zwischen 1991 und 2006 um 25,8% an. (Zie)
Related Posts
Rettung der Welt, 86: Billund, Dänemark
Bei ihrem Besuch im Legoland in Billund hatte Katharina im letzten Jahr Gelegenheit, Fahrzeuge der Feuerwehr zu fotografieren, als im Hotel die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Vielen Dank dafür. Neben vielen anderen Bereichen ist die Firma … Weiterlesen
Gesundheit durch Obst aus dem eigenen Garten: abgestimmte Erntezeiten
Stressfrei gärtnern Ich mag Erdbeeren, Rote Johannisbeeren und Kirschen wirklich sehr gerne. Mit deren Anbau habe ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht. Die Vögel ernten meist schneller, und ich habe absolut keine Lust, meinen ganzen Garten mit Netzen zu schützen (nutzt eh nix, die Vögel finden immer einen Eingang). Das hier vorgestellte Obst wird von den tierischen […]
Pflegenot in Thüringen — Pflegeheim geschlossen
Auf der Webseite Aktuelle Sozialpolitik wird über die erste Schließung eines Pflegeheimes berichtet. Es sei die erste Heimschließung in Thüringen. Ein Zeichen für den Pflegenotstand? Nach der zitierten Aussage der Bamer GEK sei kein Notstand erkennbar. Interessant, denn ich erlebe … Weiterlesen →