Die Antwort auf die Frage eines Reporters an Die Linke in Hessen nach einem Wahlsieg oder einer Wahlniederlage könnte sich ja auch mal so anhören:
Related Posts
Buchempfehlung: Im Kopf eines Irren
Die Geschichte des Anschlages von Utøya und die damit verbundene Geschichte des Attentäters Anders Behring Breivik ist aus vielerlei Gründen äußerst interessant. Die Frage, ob und in welchem Maße Breivik schuldfähig ist, ist eine davon. Die Frage, wie ein Mensch eine solche kaum vorstellbare Greueltat begehen kann, eine zweite. Dem Autor Richard Orange ist es gelungen, […]
Bildband 50 Shrinks
Wolltest Du schon immer mal sehen, in welchen Praxisräumen der berühmten Otto Kernberg arbeitet? Der deutsche Psychoanalytiker Sebastian Zimmermann, der selbst seit 15 Jahren in New York praktiziert hat 50 New Yorker Psychoanalytiker in ihrem Behandlungsraum fotografiert. Der entstandene Bildband “50 Shrinks” ist leider nicht auf Amazon.de zu bekommen, aber auf Amazon.com hier. Der Spiegel-Artikel hierzu […]
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 2)
Danke für die lebhafte und konstruktive Diskussion zu meinem ersten Beitrag – so kann es gerne weitergehen! Ich hatte als “Vorgucker” ja bereits angedeutet, mich in Beitrag 2 und 3 (von vermutlich insgesamt 4) mit der Rolle von sozialen Medien als Intermediäre der Wissenschaftskommunikation zu befassen. Was meine ich mit “Intermediär” im Zusammenhang mit sozialen Medien? Diejenigen sozialmedialen Angebote, die verschiedene “Kanäle” bündeln, ohne auf bestimmte Inhalte oder Präsentationsformen festgelegt zu sein. Facebook ist also ein Intermediär, dessen “Kanäle” die vielen einzelnen Profile und Pages sind; Twitter ist ein Intermediär mit den einzelnen Accounts als Kanälen, und auch scilogs.de ist ein Intermediär, der viele einzelne Science Blogs bündelt. Ein Intermediär generiert also selbst keine eigenen Inhalte, stellt aber die Voraussetzungen zur Verfügung, dass andere diese verbreiten bzw. auffinden können. [1]