In their everyday life, in the subway or on the street, doctors often find signs of serious diseases in the faces of strangers. Confronted with such an ethical dilemma, all of us arrive at individual decisions. In these kind of situations, are we obliged to seek contact?
Related Posts
Postoperative Gerinnungshemmung nach Herzklappenersatz in Verbindung mit Telemedizin
Das Foto zeigt eine schematische Darstellung der OP einer künstlichen Herzklappe
Foto: crative commons, flickr, Autor: Patrick J. Lynch
Nach der Implantation einer mechanischen Herzklappe ist eine dauerhafte orale Antikoagulation erforderlich. Hierbei kann die Telemedizin nützlich sein. Hierüber hatte ich bereits in einigen Artikeln berichtet (1 , 2 ).
In den Studien ESCAT I und II war […]
Privatsphäre ist sowas von eighties …
… sagt Julia Schramm vom Spackeria-Blog bei Spiegel Online (ja die Überschrift ist geklaut, aber Plagiate sind ja im Trend). Das Interview mag zunächst provozierend klingen und erscheint doch nur folgerichtig. Die Debatte um den Datenschutz ist…
Palliativmedizin ist anders: erstes Fallbeispiel
Liebe Leute, heute wird’s mal ein bisschen trockener und vielleicht nicht ganz so lustig wie sonst. Wie Ihr vielleicht gemerkt habt, geht es seit einigen Tagen hier im Blog schwerpunktmäßig um die Palliativmedizin. Heute möchte ich ein erstes Fallbispiel (oder wie wir Mediziner sagen: eine Kasuistik) vorstellen. Der Fall stammt nicht von mir: Ich habe […]