(WITTEN/DÜSSELDORF) In der Nacht zum Freitag kam die erlösende Nachricht – Deutschlands älteste Privat-Uni hat eine Perspektive. Möglich macht das ein Zukunftskonzept, das gemeinsam mit dem Innovationsministerium erarbeitet wurde. Die Details werden heute im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. Die Uni war in die Schlagzeilen graten, nachdem das Land Nordrhein-Westfalen die Zahlung von Fördermitteln verweigert hat. In der Folge stand die Reform-Uni kurz davor, die Tore zu schließen. Das nun das scheinbar bereits besiegelte Schicksal der Hochschule gewendet werden konnte, ist sicher auch den studentischen Initiativen zur Rettung der Uni zu verdanken. (Zie)
Related Posts
Test
in progress
dip startet Projekt zur Förderung der Wertschätzung in der Altenpflege
(KÖLN) Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip) hat ein Projekt zur Förderung der Wertschätzung der Arbeit in der Altenpflege gestartet. Unter dem Titel “Optimierung und Innovation in der Altenpflege durch systematische Wertschätzung” soll über 30 Monate lang erforscht werden, wie sich Mechanismen der Wertschätzung, wie sie aus der Produktionsfacharbeit bekannt sind, […]
Endlich etwas Sicherheit. Trotz des Amtsgeschimmels.
Ich schrub bereits von den Problemen, mein geliebtes und in der Schweiz völlig abgemeldetes Krokofantilein hier zu versichern. Doch nun hat jemand von ihr dazu bevollmächtigtes es vollbracht, sie ab übermorgen in einer schweizer Krankenkasse unterzubringen, die auch AuslandsschweizerInnen versorgt. Nun brauchen wir nur noch das Formular E121, wenn das nicht geht, nehmen wir E605 oder so.
tags: versicherung verunsicherung krankenversicherung gesetzlich krankenkasse amtsschimmel