* Debian
* Ubuntu
* Sidux
* Suse
* Fedora
* Gentoo
* Slackware
* Mandriva
* Mepis
* Arch
* Mint
Related Posts
5 Jahre Nature Climate Change
Vor fünf Jahren wurde die Fachzeitschrift Nature Climate Change gegründet – als Ableger von Nature, der seit 1869 erscheinenden traditionsreichsten Wissenschaftszeitschrift. Die neue Zeitschrift ist eine Anerkennung der wachsenden Bedeutung der Klimaforschung, und setzte sich zum Ziel, neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen auch die breiteren gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels zu betrachten (eine umfassende Mission ähnlich wie die des Potsdam-Instituts). Zum 5. Geburtstag bringt Nature Climate Change eine lesenswerte Analyse der Klimaforschung durch die Gründungsredakteurin Olive Heffernan. Und es werden in fünf… weiter
Evolution der Internetmedizin
Wie viele Dinge, durchlaufen auch technische Innovationen verschiedene Entwicklungsstufen. Das verhält sich auch in der Medizin so. Davon nicht ausgenommen ist die Internetmedizin, die ja selbst schon als Etappenziel einer fortentwickelten Medizin gilt. Doch auch sie unterliegt einem Entwicklungsprozess. Was einmal unter dem Sammelbegriff Telemedizin begann, hat sich mittlerweile rasant entwickelt.
Für jeden was dabei: Die beliebtesten Paper im September
Meine Güte, schon wieder ein Monat durch. Und zwar der September, und hier die beliebteren (weil aus der Spitzengruppe gepickten) Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Planetologie, wie immer basierend auf Cosmochemistry Papers. Die Moskauer Kollegen Svetsov und Shuvalov modellieren in Water delivery to the Moon by asteroidal and cometary Impacts (erscheinen in Planetary & Space Science, hier für lau ein rezenter Tagungsabstrakt), wie viel Wasser eigentlich auf einem Planeten hängen bleibt, wenn ein feuchter Himmelskörper einschlägt. Irgendwo muss das Wasser auf einem Planeten… weiter