2009 wird ein interessantes Jahr im Gesundheitsunwesen. Trotz Unkenrufe von politischer und ärztlicher Seite will ich mich nicht davon abbringen lassen ein positiv-gefärbtes Bild von einem Hausarzt in 10 Jahren zu zeichnen. Wie lebt er, wie arbeitet er, gibt es ihn überhaupt noch? Lassen Sie sich entführen in eine zukünftige Welt der Gesundheit – 2019, […]
Related Posts
Aua
Bei manchen Themen erliegt man der Versuchung, sich hinter anderen zu verstecken, bei #aufschrei sowieso. Ich mag lange Artikel mit gewundenen, den Gyri folgenden Gedankengängen, darum verstecke ich mich hinter diesem: Bernhard Lassahn
Kontaktlinsen und Medikamente – Interaktionen
Für viele Leute ist Kontaktlinsen tragen so selbstverständlich wie Kleider oder Schmuck anzuziehen. Daher kommt wohl auch nur wenigen in den Sinn den Optiker oder Augenarzt darüber zu informieren welche Medikamente man einnimmt. Doch genau das sollten Sie tun! Medikamente können auch okulare Nebenwirkungen besitzen, die sich dann negativ auf das Kontaktlinsentragen auswirken können. Falls […]
Triebkräfte der Digitalisierung
Der erste Beitrag dieses neuen Blogs (vielen Dank für den netten Zuspruch!) ist, zugegeben, etwas programmatisch ausgefallen. Die Betonung der Besonderheiten des digitalen Texts gegenüber seiner traditionellen Variante haben einige Kommentatoren annehmen lassen, dass ich mich in die neuerdings immer größer werdende Riege der Technologie-Kritiker einreihen möchte. Dem ist jedoch nicht so. Ich glaube zwar, dass die Digitalisierung große kulturelle Auswirkungen nach sich zieht, meine zugleich aber auch, dass dies zu einem Wandel führt, der nicht nach den Kategorien von Gut und Böse beurteilt… weiter