Ich habe neulich nicht schlecht gestaunt als mir meine Schwester erzählt hat, dass meine kleinen Neffen vom Kindergarten abgeholt werden mussten – wegen des Verdachts auf Läuse. Bei einigen Kindern wurden die winzig kleinen Läuseeier an den Haaren entdeckt. Ich habe gedacht, dass es gar keine Läuse mehr geben würde und wurde nach einer kurzen […]
Related Posts
Pharma-CRM: Kaum Wissen über das Potential-Steuerungsventil „Praxismanagement“
Mit Vergangenheitsdaten und Annahmen zur Kundenbeurteilung “Das Potential dieser Praxis ist ausgeschöpft!” Die Möglichkeit eines Praxisbetriebes, Patienten mit dem beworbenen Präparat eines pharmazeutischen Anbieters zu behandeln, wird seitens der Industrie aufgrund von Vergangenheits- und Marktforschungsdaten, aber vor allem auch mit Hilfe der Einschätzung der Pharma-Referenten beurteilt. Doch nur die wenigsten Außendienstmitarbeiter machen ihre Beurteilungen an […]
Pharma-Außendienstmitarbeiter als Praxismanagement-Berater: So bekommen Sie das Timing Ihrer Analysen in den Griff / Consulting-Tipps für Nutzer der Benchmarking-Praxisanalyse
Sie kennen das Verhalten vieler Praxisinhaber aus eigener Erfahrung: selbst Unterlagen, die sie sehr interessieren, werden in Anbetracht des Tagesgeschäfts zunächst auf den großen Stapel „ToDo“ gelegt und verbleiben dort auf unbestimmte Zeit. Damit Ihrer Benchmarking-Praxisanalyse nicht auch ein „Ablage-Opfer“ wird, gibt es eine einfache Methode: vereinbaren Sie mit dem (den) Praxisinhaber(n) einen festen Abgabetermin. […]
Positionierung: Wenn betriebswirtschaftliche Begriffe auf medizinisches Denken treffen
Wie weit betriebswirtschaftliche Begriffe und ein medizinisch geprägtes Verständnis voneinander entfernt sein können, zeigt der Begriff “Positionierung”. Knapp die Hälfte der zu dieser Begriffsbedeutung befragten niedergelassenen Ärzte assoziieren hiermit vor allem einen regionalen Aspekt, d. h. den Standort ihrer Praxis. Der andere Teil bezieht den Begriff auf ihre Fachrichtung, weitere wenige sehen Positionierung als zusammenfassende […]