(NORDWEST) Die Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung – kurz BIVA – hat die Dinge selber in die Hand genommen: der 1974 gegründete Selbsthilfeverband hat eine Datenbank in Betrieb genommen, die bundesweit über Einrichtungen der Altenhilfe informiert. Anhand einer Kriterienliste können Pflegeeinrichtungen ihre Verbraucherfreundlichkeit unter Beweis stellen und die Daten auf der Internetseite des Vereins veröffentlichen. Ins Netz gestellt würden aber nur Häuser mit einem positiven Ergebnis, wer anhand der Kriterien derzeit die Beguchtaung nicht bestanden habe, können sich erneut bewerten lassen. Die Teilnahme am Projekt ist für die Einrichtungen freiwillig, der Veröffentlichung der Daten im Internet müssen sie zuvor zustimmen. (Zi)
Related Posts
Lohndumping und Leiharbeit im Rettungsdienst
Wie die Sendung Plusminus gestern berichtete, scheint es in manchen Bereichen Deutschlands ja wirklich übel auszusehen, was die Bezahlung des Rettungsdienst-Personals angeht. Mehr dazu unter dem Link zur Plusminus-Seite:
Plusminus: Unbarmherzige Samar…
Selbstbestimmungsstärkungsgesetz tritt am 1. August 2009 in Kraft
Schleswig-Holstein hat am 18. Juni 2009 das Selbstbestimmungsstärkungsgesetz beschlossen. Es löst Teile des Heimgesetzes ab. Eigentlich sollte das Gesetz schon zum 1. Januar 2009 in Kraft treten. Dem Gesetz liegt die Idee zu Grunde, das Maß der behördlicher Kontrolle einer Versorgungsform an dem Maß der Selbständigkeit bzw. Abhängigkeit der Kunden / Bewohner zu orientieren.
Das Gesetz […]
Mittwochs-Blogs vom 1. Dezember 2010
Auch am heutigen Welt-AIDS-Tag gibt es neue Blog-Vorstellungen, um den immer öfter anzutreffenden kommerziellen Blogs entgegen zu wirken. Eine Übersicht aller bereits bei dieser Aktion vorgestellten Blogs findet man bei Initiatorin Hermione. Den Anfang macht heute Herr Pfleger. Wie der Name schon vermuten lässt findet man in seinem Blog hilfreiche Artikel rund um den Pflegeberuf.Continue Reading