A
Related Posts
Frag den Physioblogger (Frage von Lulu)
Ich hab da nur mal eine Allgemeine Frage: Wie ist das wenn man eine Querschnittslähmung hat und nie wieder Laufen werden kann braucht man dann noch eine Physiotherapie? Natürlich braucht man danach Physiotherapie! Denn der Patient muss ja auch mit Gehstützen Laufen lernen, er muss lernen mit dem Rollstuhl umzugehen, ins Bett zu gehen( Transfers […]
Wie geht es Ihnen?
Immer wenn ein Patient zu mir in die Therapiestunde kommt frage ich Ihn jedesmal wie es Ihm denn geht mit seinem Problem und was die letzte Behandlung für einen Einfluss auf sein Beschwerdebild hatte.
Dann bekomme ich meistens folgende Antworten:
Ja…..(schweigen) pascht scho……
Hat scho gepasst….
Sagen wir es mal so….ich bin schon zufrieden….
Immer das selbe….
Naja…was soll ich groß […]
Feedback über neues Theme
Wir findet Ihr denn das neue Theme?
Besser?
Übersichtlicher?
Freundlicher?
Nervig?
Anderes war besser?
Teilt mir doch bitte eure Meinung mit!
Danke:
Physioblogger
Liebe Leser , eine Wohlfühlmassage für den Rücken hat nicht wirklich etwas mit der Ursachenbehebung der Symptome zu tun. Die Hauptsache scheint oft im Vordergrund zu stehen, dass der Klient seine Portion an Zuwendung und ein Trösterli für eine zukünftige Besserung erhält. Es entsteht eine wiederkehrende Abhängigkeit zwischen dem Klienten und seinem Therapeuten und dem Hilfesuchenden ist damit nicht wirklich geholfen. Es wäre schön wenn die Aufmerksamkeit der Behandler mehr auf die Statik und Nivelierungspunkte des Körper gerichtet sind und in diesen Bereichen im Interesse aller weiter forschen würden. Steht zum Beispiel der Atlas oder das Kiefergelenk nicht genau in der zentrierten Lage, hat dies eine Verschiebungen im ganzen Körper zur Folge. Der ganze Organismus wird unsymmetrisch belastet und Haltungsschäden mit Muskelverspannungen entstehen. Da kann der Masseur noch so lange über die Muskulatur arbeiten, um nur für kurze Zeit Linderung zu erzielen. Die Ursache selbst wird die feinmassierten Bereiche schnell wieder unter seine Kontrolle bringen. Ist das Grundgerüst schief, sollte man zuerst beim Fundamentalen anpacken und schauen, wie man den Mensch von Grund auf wieder in die Gerade bringt. Die Muskeln werden sich danach fast schon von selber sich den neuen Verhältnissen anpassen.