(SAO PAULO) Das hat jetzt mal gar nichts mit unserem eigentlichen Thema zu tun, wir sind über die Meldung gestolpert und wollten diese einfach nicht vorenthalten: Die Erdkundebuch-Autoren in Brasilien haben in ihrer aktuellen Ausgabe für ein Erdkundebuch mal richtig danebengelangt. In dem Werk für die sechsten Klassen legte die Redaktion ein gerüttelt Maß an Unsensibilität ihren Nachbarn gegenüber an den Tag. So verwechselten sie Paraguay mit Uruguay und bezeichneten zudem die südliche Hälfte Boliviens auch gleich noch als Paraguay. Dafür habe man auf Teile Kolumbiens verzichtet und Ecuador gleich ganz weggelassen. Da gibt es wohl reichlich Erklärungsbedarf in den Schulklassen. (Zie)
Related Posts
Rettung der Welt, 111: Barcelona, Spanien
Die Guardia Urbana, die “Stadtpolizei” von Barcelona, ist mit ihren Fahrzeugen auch auf größere Krawalle vorbereitet. So sind die Fahrzeuge mit beweglichen Gittern für Front- und Seitenscheiben sowie einem Frontschutzbügel / Kuhfänger ausgestattet. Drücken wir ihnen mal die Daumen, dass sie sowas nur selten brauchen. Danke an Paul für das Bild.
Impressionen von der Demonstration
(HANNOVER) Mehr als 10.000 Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes aus ganz Niedersachsen und Bremen haben am Mittwoch, 25. Februar, in Hannover für ihre Forderungen von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich und gegen das Angebot der Arbeitgeber demonstriert. Nach einem Marsch durch die Innenstadt versammelten sich die Landesbediensteten auf dem Opernplatz zu […]
Kommt AGnES nun bundesweit?
(NORDWEST) Schwester AGnES soll nun bundesweit zum Einsatz kommen – das berichten die Medien. Angeblich haben sich Kassenärztliche Vereinigung und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung darauf geeinigt, die “Arztentlastende, gemeindenahe, E-Health-gestützte, systemische Intervention” (kurz AGnES) zur bundesweiten Regelleistung zu machen. Laut Focus Online sollen die speziell geschulten “Arzthelfer” (sic) künftig ältere und in ihrer Mobilität […]