(BREMERHAVEN) Mangelnde Konfliktfähigkeit kann man Erwin Böhm sicher nicht vorwerfen: bereits als junger Krankenpfleger hat er sich von Disziplinarverfahren nicht schrecken lassen und seine eigenen Vorstellungen von Pflege in der Psychiatrie konsequent umgesetzt. Heute ist sein Name unlöslich mit dem psychobiografischen Pflegemodell verbunden. Jüngst stand Erwin Böhm, der zur Zeit in Deutschland weilt, in Bremerhaven für ein Interview zur Verfügung und hat es mal wieder richtig krachen lassen. In einem rundum Schlag zeiht er Patienten der Duckmäuserei und findet es paradox, wenn er als älterer Mensch von einer jungen Pflegerin betreut wird. Am Ende des Interviews sieht er gar die Entscheidung zum Pflegeberuf als Ausdruck eines Defizits – viele Pfleger hätten Schwierigkeit mit ihrer eigenen Biografie und eine gesunder Mensch werde eben Reporter oder Mechaniker, so Böhm. Vielleicht ist diese Sichtweise ja Ergebnis der Selbstreflexion. (Zi)
Related Posts
Heilberufe-Telegramm
(NORDWEST) Vielen Dank an die Kollegen und Kolleginnen des Magazins “Heilberufe”, die einen kleinen Beitrag zum Junge-Pflege-Kongress und die Adresse unseres Blogs veröffentlicht haben. Und der Artikel, auf den sich der Beitrag bezieht, der steht hier. (Zi)
Meinungs-Mittwoch: Eigenschutz
Da es momentan wieder durch die Medien geht, stelle ich das Thema einfach mal zur Diskussion: Gewalt bzw Aggressivität gegenüber dem Rettungsdienst. Da in manchen Regionen die Gewalt gegenüber dem Rettungsdienst immer weiter zunimmt, gehen manche Organisationen mittlerweile dazu über, … Weiterlesen →
Gute-Laune-Musik LVI: Willkommen daheim.
Heute vor drei Jahren wurde ich aus der vollstationären Therapie in der Osnabrücker Irrenanstalt entlassen, um in meiner neuen, eigenen Wohnung zu wohnen und noch einige Wochen in die Tagesklinik zu gehen. Ein neues Zuhause, neue eigene vier Wände, die jetzt hoffentlich mehr mein Zuhause werden sollten als die Psychiatrie.
Willkommen daheim.
Ich bin bis heute nicht wieder depressionsbedingt krankggeschrieben gewesen.
tags: gute-laune-musik metallica welcome home sanitarium sanatorium psychiatrie klapse depression