(BREMERHAVEN) Mangelnde Konfliktfähigkeit kann man Erwin Böhm sicher nicht vorwerfen: bereits als junger Krankenpfleger hat er sich von Disziplinarverfahren nicht schrecken lassen und seine eigenen Vorstellungen von Pflege in der Psychiatrie konsequent umgesetzt. Heute ist sein Name unlöslich mit dem psychobiografischen Pflegemodell verbunden. Jüngst stand Erwin Böhm, der zur Zeit in Deutschland weilt, in Bremerhaven für ein Interview zur Verfügung und hat es mal wieder richtig krachen lassen. In einem rundum Schlag zeiht er Patienten der Duckmäuserei und findet es paradox, wenn er als älterer Mensch von einer jungen Pflegerin betreut wird. Am Ende des Interviews sieht er gar die Entscheidung zum Pflegeberuf als Ausdruck eines Defizits – viele Pfleger hätten Schwierigkeit mit ihrer eigenen Biografie und eine gesunder Mensch werde eben Reporter oder Mechaniker, so Böhm. Vielleicht ist diese Sichtweise ja Ergebnis der Selbstreflexion. (Zi)
Related Posts
Krankenhausgesellschaft als Problemlöser?
Wie soll man sich das denn vorstellen? Ausgerechnet die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft bietete sich an, als Alternative zur Pflegekammer die Probleme in der Pflege selber in die Hand zu nehmen und zu regeln. Also ausgerechnet die Interessenvertretung der Organisationen, die in … Lesen fortsetzen →
Erfahrung bietet Sicherheit
Hätten Sie es gewußt? Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) hat bereits 2007 in seinem Gutachten “Kooperation und Verantwortung – Voraussetzung einer zielorientierten Gesundheitsversorgung” die erweiterte Pflegepraxis berücksichtigt. Die Berater zitieren in ihrem Gutachten aus einer dänischen Studie, in der die Outcomes für Narkosen durch unerfahrene Ärzte, durch Fachärzte und durch speziell […]
Schenken wir uns doch die Ausbildung ganz
Erinnert sich jemand an diesen Werbespot einer Bank, in dem sich die schlechteste aller Lösungen am Ende durchsetzte, weil sie die einfachste schien? Fähnchen sollten die Bank retten. Das System kennen wir, da brauchen wir gar nicht auf die anderen Branchen schauen: Erst kübelt die Familienministerin Schröder in die Öffentlichkeit, mehr Männer – bevorzugt aus […]