Die FAZ erklärt anschaulich die Hintergründe eines komplexen Streits: Der lange Kampf ums Honorar.
Related Posts
“Herr Doktor, Ihr Auftritt!”: Gezielte Imagebildung mit Vorträgen
“Zu viel Arbeit”, “Zu zeitaufwendig in der Vorbereitung” oder “Geringer Nutzen”: die Einwände von Praxisinhabern gegen Vorträge – seien es kleine Informationskreise, Seminare in der eigenen Praxis oder öffentliche Informationsveranstaltungen – sind vielfältig. Nur wenige Ärzte erweitern jedoch ihre Kosten-Nutzen-Betrachtung um den Imagebildungs- und -förderungseffekt. Mit Hilfe von Vorträgen, die einfach vorzubereiten sind, erfolgt eine […]
Wie niedergelassene Ärzte ihr ungenutztes Praxismanagement-Leistungspotenzial aktivieren können
in Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 53% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen und Instrumente (Best Practice-Standard) eingesetzt. Doch den meisten Ärzten fehlen Grundkenntnisse und die Zeit, sich im Praxisbetrieb hierum adäquat kümmern zu können. Ein Ausweg wäre der Rückgriff auf externe Berater, aber […]
Healthcare Statistics ToGo: Adhärenz-Förderung in Frauenarzt-Praxen
Im Rahmen der Adhärenz-Initiative wird mit Hilfe eines Fragebogen-gestützten Systems ermittelt, wie weit in Arztpraxen (a) die gegenwärtig realisierte Praxisführung in Richtung eines Adhärenz-zentrierten Praxismanagements (AZP) entwickelt ist (Adherence Materialization Score, AMS, Anteil der tatsächlich umgesetzten Maßnahmen in Relation zum Best Practice-Standard), (b) welche Wirkung hierdurch bei Patienten erzielt wird (Adherende Impact Score, AIS, Relation […]