(HANNOVER) Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Niedersachsen hat sich in einem Konflikt mit dem Medizinischem Dienst in einem ersten Schritt erfolgreich durchgesetzt. Hintergrund der Auseinandersetzung war eine vom MDK bei einem ambulanten Pflegedienst in Holzminden durchgeführte Qualitätsprüfung – etwa zwei Drittel (!) der Mängel, die dem Betreiber angelastet wurden, wurden in einem überarbeiteten Bericht von den Prüfern des MDK selbst gestrichen. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe von heute. Der Vorsitzende des Paritätischen in Niedersachsen, Günter Famulla, wird von der Tageszeitung mit den Worten zitiert: “Die Bescheide sind schlampig”. Im Zusammenhang mit dem vorliegenden Fall hat der Paritätische zudem das Sozialgericht angerufen, um die Prüfpraxis vor Gericht bewerten zu lassen. Sollte das Sozialgericht auch den überarbeiteten Prüfbericht verwerfen, hätte das Urteil bundesweite Auswirkungen. (Zi)
Related Posts
SPD fordert Pflegepakt für Niedersachsen
(HANNOVER) Die SPD Landtagsfraktion in Niedersachsen hat ihre Forderung nach einem Pflegepakt in Niedersachsen erneuert. Die Sozialdemokraten weisen bereits seit längerem darauf hin, dass es zur Sicherung einer guten Pflege dringender Investitonen bedürfe. Auch die aktuellen Forderungen zielen auf einen Tariflohn für Pflegende, eine Schulgeldfreiheit und eine solidarisch finanzierte Ausbildung ab. Der sozialpolitische Sprecher […]
Kurznachrichten – KW01
Auch im neuen Jahr gibt es hin und wieder die Kurznachrichten mit Links zu anderen Blogs oder Nachrichtenseiten. Dieses mal mit Artikeln hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in der Pflege und auch dem Rettungsdienst, und und und…
Rettung der Welt, 65: Zams, Österreich
NEF des ÖRK Landeck-Imst, aufgenommen in der Rettungseinfahrt des Krankenhauses Zams. Vielen Dank an Albert.