Medi-Learn: “Tagebuch eines Arztes” – Eigentlich muss man dieses Blog zu den “Semi-Professionellen” Blogs zählen. Medi-Learn ist eine kommerzielle Firma, als zusätzlicher Content finden sich auf der Seite mehrere Blogs, von Studierenden und eben jedes Ärzteblog einer Assistenzärztin (Warum suggeriert der Blogtitel dann einen männlichen Kollegen?), welche offenbar ziemlich am Anfang seiner Karriere steht. Vom 10. Februar 2009 datiert ihr erster Eintrag und ungefähr um…
Related Posts
Doch ja, auch hier, tut mir leid.
Ja doch, ich mache auch einen persönlichen Jahresrückblick, auch wenn es erscheint, als nehme das Rückblicken in den letzten Jahren medial zu. Liegt wahrscheinlich an meinem Alter. Da schaut man eben mehr zurück. Mein Highlight dieses Jahr war natürlich das Schlüpfen meines Buches, dank Buchagentur und dem freundlichen Verlag von nebenan konnte der Babyrotz & […]
Sciencestarter meets Bürgerwissenschaften
Unsere Crowdfunding-Plattform Sciencestarter steckt voller Schätze: Nicht nur Wissenschaftler starten hier ihre Projekte, nein, auch forschungsinteressierte Bürger sind auf der Plattform herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung: Die wissenschaftliche Relevanz muss nachvollziehbar sein. Warum Bürgerwissenschaftler eine besonders wichtige Zielgruppe sind, wollen wir hier noch einmal zusammenfassen. Im Alltag treffen wir immer wieder auf interessante Aspekte, denen wir jedoch kaum Aufmerksamkeit schenken. Entweder fehlt die Zeit oder das Geld, oder beides. Bürgerwissenschaftliche Projekte leben von der Neugier und Wissbegierde – und die wollen… weiter
Homöopathische Splitterentfernung ohne Skalpell
Warnhinweis: das homöopathische Mittel Silicea, das von der Kieselsäure stammt, kann bewirken, daß Fremdkörper aus dem Körper ausgestoßen werden.
Deshalb dürfen Menschen, die irgendein Implantat (Zahnimplantat, Stent, Endoprothese, Metallschrauben und ähnliches) in ihrem Körper haben, dieses Mittel KEINESFALLS ANWENDEN!
Für alle anderen:
Es schmerzt, drückt, zwickt, doch der Übeltäter ist nicht zu sehen, allenfalls als kleine schmerzhafte Stelle […]