Medi-Learn: “Tagebuch eines Arztes” – Eigentlich muss man dieses Blog zu den “Semi-Professionellen” Blogs zählen. Medi-Learn ist eine kommerzielle Firma, als zusätzlicher Content finden sich auf der Seite mehrere Blogs, von Studierenden und eben jedes Ärzteblog einer Assistenzärztin (Warum suggeriert der Blogtitel dann einen männlichen Kollegen?), welche offenbar ziemlich am Anfang seiner Karriere steht. Vom 10. Februar 2009 datiert ihr erster Eintrag und ungefähr um…
Related Posts
¿Qué? Überdurchschnittlich seltsame Post
Wer in einer wissenschaftlichen Einrichtung arbeitet und nicht nur eine Affinität zur Öffentlichkeitsarbeit hat, sondern sie unklugerweise auch kundtut, wird über kurz oder lang von der für PR zuständigen Abteilung eingespannt werden, für Vorträge, Interviews, aber auch zur Beantwortung von Anfragen und Schreiben aller Art.
Gefährliche Strandfunde: Weißer Phosphor statt Bernstein (Repost)
Wer an den Stränden von Nord- und Ostsee Strandfunde sammelt, der sollte ganz besonders aufpassen, dass er nicht statt eines besonderen Fundes auf gefährliche Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges stößt. Denn auch rund 70 Jahre nach dessen Ende tauchen noch immer viele alte Munitionsreste am Strand auf und werden gerne mit harmlosen Bernstein verwechselt. Wer am Strand spazieren geht, der sich sicher auch gerne nach besonderen Funden bücken. Dazu zählt natürlich auch Bernstein. Der ist doch eine schöne Urlaubserinnerung, oder?… weiter
Phantom Vibration Syndrom
Kennt ihr AsapSCIENE (your weekly dose of science) ? Cooler Youtube-Kanal, auf dem ihr Fragen stellen könnt, und AsapSCIENCE beantwortet sie leicht verständlich, locker vorgetragen als Live-Zeichnung. Dringend vorbeischauen. In diesem Video geht es darum, was soziale Medien mit unseren immer auf Belohnung ausgerichteten Gehirnen machen. Teaser: Der Gebrauch von sozialen Medien setzt Dopamin frei und hat damit ein gewisses […]