Wohin mit Rensing?

Michael Rensing ist beim FC Bayern glücklos. Dabei soll er doch vor Jahren neben den anderen jungen Torhütern Hildebrand, Adler und Neuer ein echter Hoffnungsträger gewesen sein.

Während die anderen drei aber in Bundesliga-Teams spielten und Erfahrung sammelten, stellte sich Herr Rensing braf hinter Olli Kahn an, um irgendwann garantierter unerfahrener Stammtorwart beim deutschen Top-Klub zu werden.

Weiterlesen

Feiertage? What Feiertage?

Tja, dreimal dürft ihr raten, wo Medizynicus seine Ostereier suchen wird. Aber es gibt Hoffnung: In der Karwoche gelten für öffentliche Tanzveranstaltungen und andere Vergnügungen – so O-Ton Behördendeutsch – drastische Einschränkungen, habe ich grade in der Frühbesprechung gehört.
Das heisst: Das “Delirium” – unser örtlicher Wallfahrtstempel komasaufender Jugendlicher – ist bis Samstag geschlossen.
Wenn das mal keine gute Nachricht ist!

Frust um Fehlaufstellungen

Die dritte Niederlage in der Rückrunde, und schon wieder hab ich falsch aufgestellt! Sascha Riether hatte zuletzt nicht gespielt oder keine Punkte gebracht. Deshalb hab ich ihn gegen Markus Schuler ausgetauscht, damit 4 Punkte verloren und das Spiel gegen das Torpedo Team mit 30:31 hergegeben. Scheisse.

Die Killertruppe verliert ebenfalls 32:40 gegen *Vollpfosten*, damit bleiben wir punktgleich auf Platz 2 und 3. Dressed to Win! hingegen hat mit einem weiteren Sieg nun den Vorsprung auf 9 Punkte mit gewaltigem vorsprung in der Tordifferenz ausgebaut.

Weiterlesen

9. April Frisches Ei, gutes Ei

Enthusiasmus vergleich ich gern
Der Auster, meine lieben Herrn,
Die, wenn ihr sie nicht frisch genoßt,
Wahrhaftig ist eine schlechte Kost.
Begeisterung ist keine Heringsware,
die man einpökelt auf einige Jahre.
Johann Wolfgang von Goethe
 
Welches „Osterei“ möchtest Du frisch genießen? Wo führt dich Dein Enthusiasmus hin? Womit möchtest Du gleich „loslegen“ anstatt noch länger zu zögern und zu überlegen?
 

In eigener Sache: eine kleine Einführung in den blog

Nicht jeder Leser meines blogs ist gleichermaßen bewandert in den Feinheiten der Benutzung, so dass ich heute eine kleine Einführung meinen Artikeln voranstelle.

Das wichtigste vorneweg: es ist ausdrücklich erwünscht, dass Sie ihre Meinung zum Thema in Form von Kommentaren beisteuern. Leider ist die Kommentarfunktion etwas versteckt. Das “keine Kommentare” am Ende eines Artikels heisst nicht […]

Der anstrengende Alltag eines Hausarztes

Nach einer kleinen Diskussion mit Prinzzess und Kranker Pfleger kam mir der Gedanke, einmal einen gewöhnlichen Arbeitstag eines Hausarztes im Detail darzustellen. Hierbei könnte es einige Überraschungen geben.

7 Uhr: Aufstehen, Kaffee, frische Brötchen, Checken der e-mails.
8 Uhr: Auswahl des PKWs in der heimischen Garage, “nehme ich den Sportwagen oder den SUV?”
9 Uhr: langsames Eintrudeln in […]

Gesund ernähren mit der Ernährungsampel – jetzt

Grün, gelb, rot – die Idee ist eigentlich ganz einfach: Die Ampel-Farbe auf der Verpackung signalisiert auf einen Blick, wie gesund ein Lebensmittel ist. Das sagen die einen.
Andere halten dagegen, dass das keine zuverlässige Aussagekraft hat. Käse beispielsweise kann ordentlich Fett enthalten, sollte aber deswegen nicht von vorneherein als ungeeignet abgestempelt werden, weil er Calcium […]

Vom Rauchen im Krankenhaus

Rauchen ist uncool.
Immer mehr öffentliche Gebäude werden zu Nichtraucherzonen, und das ist gut so.
Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da durfte man sogar in Krankenhäusern rauchen.
Ich erinnere mich noch zu gut… als Studi auf meiner meiner ersten Famulatur (=Krankenhauspraktikum für Medizinstudenten).
Da gab es ein Arztzimmer von der Größe einer mittleren Besenkammer. Zwei Schreibtische, ein Telefon, fünf Stühle. Da musste man Briefe diktieren,…

Ästhetik in 3D

Durch die schier unbegrenzten Möglichkeiten der 3D-Technik können Patienten heute ganz anders an medizinische Thematiken herangeführt werden – und sogar mit einem kleinen Budget sind Grafiken und Animationen für Mediziner realisierbar.
Kuchenbecker Kommunikation arbeitet in Kooperation mit dem 3D-Producer Markus Schnatmann (Tri-Vision) und spricht mit dem neuen Angebot gezielt Ärzte und mittelständische Unternehmen aus der Medizintechnik an.