Was schreiben die Kollegen? – "Assistenzarzt"

Assistenzarzt ist eine Assistenzärztin in der Inneren Abteilung eines Krankenhauses irgendwo in Norddeutschland, nicht weit von der Ostseeküste (und zwar von der Mecklenburg-Vorpommerischen).
Sie bloggt seit 2006 (seit Juli 2007 im gegenwärtigen “Gewand”) und gehört damit inzwischen sozusagen zum “Urgestein” der medizinischen Blogger-Szene, ihr Blog ist wohl eines der Meistgelesensten und auch der Aktivsten. Sie bloggt anonym (aus wohlbekannten Gründen) und ihre Themen entstammen…

Links zum Wochenende (03.04.09)

Wie immer spiegeln die hier verlinkten Beiträge nicht zwangläufig die Meinung des Autors wider. Ich wünsche Ihnen ein schönes, geruhsames Wochenende.
Ernährung & Gesundheit

Zähne und Organbezüge – Eine schöne Übersichtstabelle
Omega-3-Fettsäuren gegen Krebs – Ägyptische Forscher haben die positive Wirkung der Fettsäuren nachgewiesen. So scheinen sie die Tumorgröße beeinflussen zu können und günstig auf Krebsmedikamente zu wirken.
Fischöle […]

Patientenfreundlichkeit oder Industriefrendlichkeit?

Deutschland hat eins der patientenfreundlichsten Gesundheitssysteme in Europa. Mal abgesehen davon, dass Ärzte und Patienten hierzulande sicher ihre Zweifel anmelden würden.

Angesichts der Ziele des Auftraggebers der “Studie”, würde ich die Aussage als Warnzeichen interpretieren.


Aus meinem Blogposting im August 2008:

Am Ende wird ein Befund vorliegen, der sich nicht von denen des Jahres 2006 und 2007 unterscheidet. Patienten in Deutschland brauchen mehr Informationen über Behandlungen und Arzneimittel. Ganz im Sinn der Pharmaindustrie, die an allen Fronten gegen die Werbebeschränkungen für Medikamente kämpft.

Aus dem aktuellen Artikel im Ärzteblatt:

Als Manko des deutschen Systems wertete das Unternehmen, dass Patienten als Informationsquelle für Arzneimittel vornehmlich Ärzte und Apotheker zur Verfügung stünden. Eine Ausweitung des Informationsangebots sei ein erster Schritt hin zu mehr Patientenmacht, so HCP.

Blick zu den Kollegen…

Eine gute deutsche Ärztetradition sagt, dass man nach Möglichkeit nicht mit den Kollegen spricht sondern über sie. An dieser Stelle will ich diese gute Tradition mal fortführen und so nach und nach die mit-schreibenden Blog-Kollegen vorstellen. Natürlich können die das auch selbst und tun das auch, aber der Reiz des Bloggens besteht ja genau darin, seine unmaßgebliche Meinung kundzutun.

Der Andere Hausarzt ist nach eigenen Angaben “ein medizinisch orientiertes…

Poldi's Ohrfeige

Kevin Kuranyi soll nicht mehr für den DFB spielen, nur weil er einmal zu früh nach Hause gefahren ist. Und Poldi passiert nichts, wenn er seinen Kapitän ohrfeigt?

Ähnliches Maß ist das nicht, aber ja auch keine ähnlichen Taten.