…. “Patient null” ist enttarnt … Schweinegerippe breiten sich aus … Schweinheilige Journalisten sind nicht zu stoppen …
Related Posts
Wie aus Newsletter-Ansätzen des Pharma-Marketings Useletter-Lösungen werden
Niedergelassene Ärzte erwarten von Pharma-Newsletterinhalten mehr Hilfestellung für ihr Praxismanagement. Ein neu erschienenes E-Book zeigt an einem Beispiel auf, wie sich die Ziele von Marketing und Medizinern in Einklang bringen lassen. Ärzte haben eine veränderte Erwartungshaltung Die Vermarktungskonzepte pharmazeutischer Anbieter sind darauf ausgerichtet, Ärzte über ihre Präparate und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren sowie mittels ergänzender […]
Bigottes von Halbgöttern
Aus den Antworten der Gesellschaft für Virologie (GfV) und der Deutschen Vereinigung für Viruserkrankungen (DVV) auf einen Fragenkatalog der Grünen zur HPV-Impfung:
[…]
Es ist sachlich richtig, dass die Pharmaindustrie sowohl in Fachmedien, wie auch in der Laienpresse PR betrieben hat. Dies wurde durch Zahlungen an Dritte (z.B. an das grüne Kreuz) in der Laienpresse oder durch Anzeigen in der Fachpresse finanziell unterstützt, ohne dass dies für den Konsumenten kenntlich war (siehe Antwort Frage 7.). Dies ist ein allgemeines Problem im Journalismus und betrifft nicht nur den Pharmasektor oder gar Impfungen.
Unterschrieben ist der Text von der Virologin Prof. Dr. Barbara Gärtner und einem Fachkollegen.
In einem fünfseitigen Gastkommentar in der frauenärztlichen Fachzeitschrift “gyne”, in dem Kritik an der HPV-Impfung zurückgewiesen wird und der eine unverkennbare Tendenz zugunsten des GlaxoSmithKline-Präparats Cervarix® erkennen lässt – wie auch in der Stellungnahme selbst – verzichtet Gärtner allerdings dann doch lieber auf die Offenlegung ihrer offenkundig vorhandenen
eigenen finanziellen Verbindungen zu GlaxoSmithKline.
Linktipps der Woche: Zwei Studien, und der Beipackzettel und seine Nebenwirkungen.
Zukunftsstudie: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. E […]