A
Related Posts
Adventskalender – 21. Türchen
Aus der Psychologie stammt das Milgram-Experiment. Dabei instruierte der Psychologe Stanley Milgram sine Versuchspersonen, nach bestimmten Kriterien einem völlig unbekannten Menschen durch nach und nach stärker werdende Elektroschocks Schmerzen zuzufügen. Die “Probanden” sind natürlich eingeweihte Schauspieler. Die Idee des Ganzen war, herauszufinden, ob Menschen bereitwillig Befehle ausführen, die ihren persönlichen Moralvorstellungen widersprechen – und wann sie sich dagegen auflehnen. Inspiriert hat diese Versuchsreihe der aufsehenerregende Prozess gegen Adolf Eichmann einige Jahre vorher. Zu jener Zeit fragte sich die Ganze Welt,… weiter
Anonymus
Siehe dazu auch den Artikel “Warum dieser Blog” von 2012 Die allermeisten Kommentatoren dieses Blogs, und wohl auch die, die ich gerne als Kommentatoren hätte, die es aber nicht werden, sehen sich in der Tradition der Aufklärung. Diese hatte ein Ideal der öffentlichen Diskussion: Sie sollte ein Kampf mit offenem Visier sein, niemand sollte seinen Namen verstecken – warum auch, die Zensur war ja abgeschafft, und der Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, da wo Mut noch nötig war,… weiter
[Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø
Der brennstoff, eine zauberhafte kleine kostenlose Zeitschrift der Firma GEA, die auch die Waldviertler Schuhe produziert. Er erscheint viermal im Jahr und man kann ihn online lesen oder sich zuschicken lassen. Das vorletzte Heft ist über “Die Lebenden und der Tod“. Darin ein sehr nachdenklich machendes Interview mit dem norwegischen Palliativmediziner Stein Husebø (S. 16): […]
The post [Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø appeared first on Tellerrandmedizin.