Die Blogs des Deutschen Ärzteblattes finden sich nicht auf meiner Blogroll. Ich will sie trotzdem hier kurz erwähnen. Es sind insgesamt fünf Blogs von fünf sehr verschiedenen Kollegen. Da bloggt ein anonymer PJ-ler über seine Examensängste. Nicht unbedingt viel schlechter als andere Studi-blogs, vor allem aber viel, viel zahmer. Witziger ist da der niedergelassene Kardiologe aus Gladbeck, der auch in der Print-Ausgabe regelmäßig ganz nette Kommentare schreibt….
Related Posts
Wo bleibt heute das Geld der Versicherten?
Es reicht wohl nicht, dass ein großer Versicherungskonzern das Geld seiner Kunden in die Prostitution investiert. Nein, jetzt kommen auch noch Drogen ins Spiel. Als nächstes vielleicht Waffen?
Scherz beiseite. Jetzt weiß ich wenigstens, warum …
La chasse à la chanterelle ou c’est quoi un “fifrelin”?
L’automne, c’est la saison de champignons. Quand les premières feuilles colorées brillent dans les derniers rayons de soleil de septembre il est grand temps de chasser les chanterelles. Voici une ode virtuelle au champignon qui vaut plus “qu’un fifrelin”. Bonne lecture et bon app’ ! D’ailleurs, c’est quoi un “fifrelin”? (La version allemande de l’article se trouve ici.)
Top-Organisation, die 2te
Wenn man einen Kongress in der eigenen Abteilung organisiert, könnte man das Ganztags-CT trotzdem weiterlaufen lassen, statt es für 3 Demo-Untersuchungen am Kongresstag vollständig zu sperren.
Wenn man das Ganztags-CT dennoch schließt, könnte man dem Halbtags-CT, das dann alles übernehmen muss, mindestens einen zweiten Assistenten zuteilen.
Wenn man einen zweiten Assistenten zum Halbtags-CT zuteilt, sollte das auf dem Dienstplan rechtzeitig erkennbar sein oder den Betroffenen kommuniziert werden, damit Schichten vereinbart werden können.