Die Blogs des Deutschen Ärzteblattes finden sich nicht auf meiner Blogroll. Ich will sie trotzdem hier kurz erwähnen. Es sind insgesamt fünf Blogs von fünf sehr verschiedenen Kollegen. Da bloggt ein anonymer PJ-ler über seine Examensängste. Nicht unbedingt viel schlechter als andere Studi-blogs, vor allem aber viel, viel zahmer. Witziger ist da der niedergelassene Kardiologe aus Gladbeck, der auch in der Print-Ausgabe regelmäßig ganz nette Kommentare schreibt….
Related Posts
Ich fühle mich irgendwie überflüssig
Technology Review | 05.11.09 | Der virtuelle Psychiater in der Leitung
Eine Software zur Sprachanalyse soll aus Telefonaten herausfinden, ob ambulante Patienten mit chronischen Krankheiten eine klinische Depression entwickeln oder Soldaten am Post…
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 13
Für die Abergläubischen unter euch hab ich diesmal eine Reaktion ausgesucht, die tatsächlich ziemlich übel ausgehen kann – wenn man zum falschen Zeitpunkt den Finger in den Mund steckt. Quecksilber(II)salze sind nicht so lecker. Außerdem entsteht aus Hg(SCN)2 unter Hitzeeinwirkung ein organisch wirkendes Gestrüpp, das mehr so nach ner Kulisse eines billigen Alien-Horrorstreifens aussieht als nach Weihnachten. Hier gilt mal wieder: Kids, don’t try this at home.
Organspende kommt auf die Gesundheitskarte
Es mehren sich die Hinweise, dass die Organspende ein Thema für die Gesundheitskarte werden wird. Berichten zufolge hat der Petitionsausschuss des Bundestages in mehreren Vorschlägen empfohlen, die Spendenbereitschaft der Bevölkerung zu erhöhen, ein Teil dieser Vorschläge betreffen die Gesundheitskarte. Offenbar ist daran gedacht, im Rahmen der Testphase die Bereitschaft (oder Ablehnung) der Organspende auf die […]