Wer Himmelsobjekte am Sternhimmel anhand eines Sternkartenwerks identifizieren möchte, merkt mitunter: Das ist gar nicht so trivial. Es erfordert ein wenig Gehirnakrobatik und Übung, Sternkarten und Sternhimmel miteinander in Einklang zu bringen. Konkret geht es bei der Arbeit mit Himmelskarten darum, sich ein eigenes Maß von Kartenmaßstab und Himmelsausschnitt zu erarbeiten, das man dann kennt und jederzeit abrufen kann. Ein hervorragendes Werkzeug hierfür sind sog. “Zielkreis-Schablonen”. Sie dienen dazu, das tatsächliche Gesichtsfeld, welches ein Peilsucher, ein Fernglas oder eine Okular-Teleskop-Kombination… weiter