Am 6. Juli 2009 erscheint eine neue Kolumne aus der Reihe Dr. Kunze hört (nicht) auf. Dieses Mal hat sich der Hausarzt mit den Errungenschaften der modernen Medizin auseinanderzusetzen. Es geht um das Thema Impfungen. Dr. med Anselm Kunze hat seine persönlichen Probleme damit. Der Leser erfährt etwas zu den Gedanken eines Hausarztes, der den Neuerungen der Medizin durchaus skeptisch gegenübersteht.
Related Posts
[Hilfe!] Der Versicherungsmarkt für Hebammen bricht zusammen
Nun hat auch die letzte übrig gebliebene Versicherungsgesellschaft verkündet, dass sie aus der Haftpflichtversicherung für Hebammen aussteigt. Das heißt, dass ab 1. Juli 2015 freiberuflich tätige Hebammen in Deutschland keine Haftpflichtversicherung mehr haben. Für die Hebammen bedeutet dies das berufliche Aus, denn ohne Versicherung dürfen sie nicht arbeiten. Wenn Euch die Zukunft der Hebammen am […]
Wie ein Jeside bzw. Ezidi seinen Glauben versteht – Ein Gastbeitrag mit Fragemöglichkeit
Auf meinen Buchauszug zur fälschlich behaupteten “Teufelsanbetung” von Jesiden habe ich eine Vielzahl überwiegend positiver Rückmeldungen bekommen. Ein Jeside wandte sich an mich und bot an, einmal aus der “religiösen Innensicht” selbst zu beschreiben, wie er seinen Glauben versteht, außerdem auf sachliche Fragen von Leserinnen und Lesern von “Natur des Glaubens” zu antworten. Das ermögliche ich gerne, hier ist also sein Gastbeitrag:
Können Ärzte Nein sagen?
Dürfen wir Ärzte einem Patienten einen Wunsch abschlagen? Können wir das überhaupt? Oder sind wir einfach so darauf gedrillt, das zu tun, was man uns sagt: Egal ob es der Chef, die Stationsschwester, der Patient oder die Putzfrau ist? Dürfen wir Ärzte Schwächen zeigen? Oder sind wir einfach nur entweder der heilig Dreiviertelgott oder der […]