Schweren Herzens trenne ich mich von meinem Blog vorerst.Aufgrund vieler Beratungsgespräche die ich Ehrenamtlich betreibe ist es mir Zeitlich nicht mehr möglich mich weiter um mein Blog zu kümmern.Doch für alle die sich für das Thema Sucht interessieren habe ich ein kleines Trostpfalster.Meine eigene Community zu Thema Sucht und Drogen können sie gerne nutzen.Klicken Sie hier,und vielleicht geben Sie mir ja ein kurzes Feedback.
Related Posts
Die Änderungen des Nichtraucherschutzgesetzes NRW zum 1. Mai 2013 – Schon gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst?
Hallo zusammen,
wer von Euch ist eigentlich Raucher und wer ist Nichtraucher? Es gibt wohl kaum ein Thema, das für ähnlich viel Diskussionsstoff sorgt. Nein, ich möchte Euch nicht die Pistole auf die Brust setzen, aber die Änderungen des Nichtraucherschutzgesetzes NRW gehen beide Parteien etwas an.
Wo liegt das Problem?
Das bisherige Nichtraucherschutzgesetz NRW . . . → Erfahren Sie mehr: Die Änderungen des Nichtraucherschutzgesetzes NRW zum 1. Mai 2013 – Schon gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst?
“Gut essen bei erhöhtem Cholesterin”
Dagmar von Cramm und Stiftung Warentest, “GUT ESSEN bei erhöhtem Cholesterin”, Über 80 Rezept Ideen. ISBN 3868510419, Verlag Stiftung Warentest, 208 S., 19,90 € Sie wollen Ihren viel zu hohen Cholesterin Wert senken und trotzdem auf nichts verzichten? Dass man gut essen kann und so ganz nebenbei den Cholesterinwert senken kann, zeigen Dagmar Cramm und […]
Berichtigung im Deutschen Ärzteblatt (II)
Die Autoren Schmiegel, Rödel und Pox erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
Prof. Schmiegel hat Referentenhonorare von den Firmen Merck, Roche, Abbott, Amgen, Astra-Zeneca, Pfizer und Falk erhalten. Ferner erhielt er Reisekostenunterstützung von den Firmen Roche, Merck, Astra-Zeneca und wurde für seine beratende Tätigkeit von den Firmen Roche, Amgen und Astra-Zeneca honoriert.
Dr. Pox erhielt Honorare für Vorträge von den Firmen Falk, Astra-Zeneca und Hitachi und Reisekostenunterstützung von der Firma Roche.
Prof. Rödel wurde für seine Vorträge von den Firmen Roche und Sanofi-Aventis honoriert und für Forschungsprojekte von der Firma Merck unterstützt.
Exklusiv in der Stationären Aufnahme folgt nun die vollständige und korrigierte Interessenkonflikterklärung zur Klinischen Leitlinie “Kolorektales Karzinom” im Überblick:
Prof. Schmiegel hat Referentenhonorare von den Firmen Merck, Roche, Abbott, Amgen, Astra-Zeneca, Pfizer und Falk erhalten. Ferner erhielt er Reisekostenunterstützung von den Firmen Roche, Merck, Astra-Zeneca und wurde für seine beratende Tätigkeit von den Firmen Roche, Amgen und Astra-Zeneca honoriert. Dr. Pox erhielt Honorare für Vorträge von den Firmen Falk, Astra-Zeneca und Hitachi und Reisekostenunterstützung von der Firma Roche. Prof. Rödel wurde für seine Vorträge von den Firmen Roche und Sanofi-Aventis honoriert und für Forschungsprojekte von der Firma Merck unterstützt. Herr Porschen gibt Vortragshonorare von Sanofi-Aventis, Pfizer und Roche sowie Studienunterstützung von Roche und Sanofi an. Herr Arnold erhielt Honorare für Vorträge von Roche, Sanofi-Aventis, Pfizer, Merck und Amgen, Reisekostenübernahmen von Roche, Sanofi-Aventis, Pfizer und Merck sowie Studienunterstützung von Roche, Sanofi-Aventis und Pfizer. Frau Reinacher-Schick gibt Referentenhonorare von Amgen, Roche, Sanofi und Pfizer sowie Projektförderung von Roche und Sanofi an.