Ein Kommentator hat es richtig erkannt: Die Geschichte von Frau D. war in der Tat nicht tagesaktuell. Es ist schon ein paar Jahre her und ich habe die Sache bewusst ein wenig aufgebauscht: aber ein wahrer Kern ist dran. Der wahre Kern, das ist: ein junger, unerfahrener Medizinstudent (ich) und eine ebenso junge und sehr attraktive Patientin. Ab und zu ein paar Blicke… eine flirtige Bemerkung… und mehr war nicht. Und es gab da einen Moment, in dem mir klar wurde, dass auch in Zukunft aus solchen Dingen niemals etwas werden darf. Zu groß ist das “Machtgefälle” zwischen Arzt und Patientin, auch wenn sich mancher Arzt dessen gar nicht bewusst ist. Die Sache ist ein Tabu. Und zwar schon ziemlich lange: es ist bereits im hippokratischen Eid erwähnt. Aber natürlich gibt es Grenzfälle. Grenzfälle sind zum Beispiel Ex- Patienten oder Angehörige von Patienten. Oder Patienten, bei denen es wirklich nur um Banalitäten ging (etwa eine Schnittwunde oder Husten, Schnupfen, Heiserkeit…) Interessanterweise fehlen in Deutschland in der Tat verbindliche ethische Richtlinien. Die gibts nur im Bereich der Psychiatrie. In anderen Ländern ist man weiter – und rigoroser: In den USA und in Großbritannien zum Beispiel sind sexuelle Kontakte auch zu Ex-Patienten (und in den USA auch zu Angehörigen) strikt verboten. Dort gibt es auch verhältnismässig viel Literatur zu dem Thema. Im deutschprachigen Raum hingegen ist nur relativ wenig dazu geschrieben worden (morgen schicke ich ein paar Links).
Related Posts
Beruf Landarzt – besser geht’s nicht (8)
Reden wir über Geld (3)
Die Situation in den Dörfern A-D ist jetzt hinreichend bekannt. In dem heutigen Artikel soll mal für einen Moment so getan werden, als würden sich junge Ärzte darum reißen, aufs Land zu gehen, um dort Patienten zu versorgen.
Der Traum stellt sich wie folgt dar:
Drei fertig ausgebildete Jungärzte im Alter zwischen 32 […]
Weihnachtsfeier 2012
Heidiwitzka, Herr Kapitän …
…unter diesem Motto stand die diesjährige Medproduction-Weihnachtsfeier. Gefeiert werden sollte nämlich bei einer Rheinfahrt auf einem KD-Dampfer mit dem vielversprechenden Namen “Rheinfantasie”. Tatsächlich lag das Medproduction-Team mit der Vermutung, der Name könne Programm sein, goldrichtig. Aber erstmal der Reihe nach…
19.30 Uhr Bording
Der Startschuss zur Weihnachtsfeier fiel mit dem Bording unserer Crew. […]
Eine Bewertung von Bewertungsportalen
Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung setzen sich dafür ein, die Qualität von Arztbewertungsportalen zu verbessern. Dazu haben sie gemeinsam einen Katalog mit Qualitätskriterien herausgegeben.
Der Katalog „Gute Praxis – Arzt- und Klinikbewertungsportale“ richtet sich vor allem an die Betreiber solcher Bewertungsportale. Mit den Kriterien soll die Verlässlichkeit der angebotenen Information gewährleistet werden, betonen die […]