(WOLFENBÜTTEL) Glück gehabt, das Wetter in Wolfenbüttel macht gut mit – die Wolfenbüttler auch. So viele und langdauernde Gespräche haben wir die Tage zuvor wohl nicht geführt. Die Wolfenbüttler wirken entspannt, haben Zeit und finden das ganz gut, was wir hier machen. Jetzt ist gerade mal Zeit, mit ein paar Jungs am mit auf die Tour genommenen Videospiel ein bischen zu zocken. Nachwuchspflege. (Zi)
Related Posts
Politik muss die Selbstverwaltung stärken: Gestaltungsräume aus- statt abbauen!
Die geplante Reform des Selbstverwaltungsrechts muss eine Ausweitung der Verantwortungs-, Entscheidungs- und Kontrollrechte der Selbstverwaltungsgremien zum Ziel haben. Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen und in der Pflege sind die sachgerechten und alltagsnahen Lösungen der Selbstverwaltung mehr denn je gefordert. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes appelliert nachdrücklich an den Gesetzgeber, ein deutliches Signal für eine Stärkung der Handlungsfähigkeit der Selbstverwaltung zu setzen. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes lehnt deshalb mögliche Änderungen im Aufsichtsrecht, die eine Erweiterung der Rechtsaufsicht in Richtung einer Fachaufsicht zum Ziel haben, ab. Bereits die bestehende Regelung der vorherigen Zustimmung der Aufsichtsbehörden bei Vorstandsdienstverträgen stellt einen massiven und sachlich nicht nachvollziehbaren Eingriff in elementare Rechte und Pflichten der sozialen Selbstverwaltung dar und muss mit der jetzt geplanten Reform wieder abgeschafft werden. Nicht akzeptabel wäre auch ein Ersetzen des aufsichtsrechtlichen Beanstandungsrechts durch einen Genehmigungsvorbehalt für den Haushalt. Ein solcher Schritt würde ganz wesentlich die Handlungsmöglichkeiten der Selbstverwaltung einschränken, ihren Haushalt selbst zu beschließen. Wenn die soziale Selbstverwaltung weiterhin zu den tragenden Prinzipien der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gehören soll, ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Leistungsfähigkeit ein starker Rückhalt aus der Politik. Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes
The post Politik muss die Selbstverwaltung stärken: Gestaltungsräume aus- statt abbauen! appeared first on Healthcare Netzwerk.
Was Menschen alles suchen
Nein, ich wollte diese Rubrik nicht mehr bringen. Aber was soll ich machen, wenns doch so lustig ist? Hier kommen die besten Suchanfragen, mit denen Menschen auf Monsterdoc gelangt sind.
wie gut ist eine arzt der sein studium gedopt hat: Doping ist selbstverständlich sowohl im Sport als auch im Studium nicht zulässig.
spielen alle ärzte […]
Artikel von: Monsterdoc
„Ist der Patient wirklich der Maßstab für den anstehenden Veränderungsprozess?“
Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser eröffnet 7. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS „Wir freuen uns sehr, dass die Bundesgesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser den 7. ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 11. März in Wien mit einem Grußwort eröffnen wird“, sagt der Gesundheitsunternehmer und Kongresspräsident, Prof. Heinz Lohmann, jetzt bei der Vorstellung der Schwerpunkte des Programms. Es gehe bei dieser wichtigsten Tagung der … Weiterlesen →