aycan’s partnership with Eizo Nanao Corporation is a further step in aycan’s approach to provide true value to our customers by delivering tailored and turn-key solutions. All Eizo medical monitors can be seamlessly integrated with aycan’s solution offerings – in various environment such Windows, Linux or Macintosh.
Related Posts
MFA für DMP motivieren
Bei DMP geht es darum, Patienten systematische Behandlungsprogramme für chronische Krankheiten zu bieten. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden diese Programme auch “Chroniker Programme” genannt.
Ärzte, die an DMP Programmen teilnehmen, müssen bestimmte Auflagen erfüllen und Dokumentationspflichten nachkommen. Das bedeutet am Ende mehr Arbeit für die MFA.
CT Befundung treibt PACS Entwicklung voran
Auf dem diesjährigen MDCT Symposium der ISCT (International Society for Computed Tomography) vom 17.-20. Juni 2013 in Washington, DC sprach Prof. Eliot Siegel (University of Maryland) über das PACS der nächsten Generation. Die Weiterentwicklung wird vornehmlich durch die Herausforderung beim Befunden von Computertomographieaufnahmen vorangetrieben werden.
Es gibt einen klaren Trend in Richtung VNA (Vendor Neutral Archive). (Anm: Diese VNA Architektur haben wir bei aycan bereits 2001 vorhergesehen und bieten mit aycan store seit 10 Jahren ein herstellerunabhängiges PACS-Archiv an.)
Verbesserte Kommunikation
Die größte Herausforderung stellt sich nach Prof. Siegels Vorstellung, die Kommunikationslücke zwischen Radiologen und Zuweisern zu schliessen. Zukünftige Systeme werden nicht nur Dokumente übermitteln, sondern auch anzeigen, wer, wann, welche Informationen eingesehen hat.
Spracherkennung im Zusammenspiel mit strukturierten Befunden wird es ermöglichen ein effizientes Data Mining in den Befunden zu betreiben.
Zero footprint DICOM Viewer basierend auf HTML5 (siehe aycan web) werden den cloudbasierten Zugriff auf medizinische Bilder für Patienten und Zuweiser vereinfachen.
Automatisierung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die quantitative Läsionsüberwachung, die wir momentan mit unserem ayRecist Plugin abdecken. In der Zukunft wird es für diesen Zweck auch noch mehr automatisierte Tools geben.
In den nächsten 5 bis 10 Jahren werden aus CT Daten systematisch Kennzahlen für verschiedene Körperfunktionen und Anatomien (z.B. Herzkammergrösse, Grad der Verkalkung, Organgrössen von Leber, Milz, Nieren, Prostata und Schilddrüse, Aortengrösse, Knochendichte, Erkennung von Kompressionsfrakturen, etc…) erhoben und dem Befunder in einer strukturierten Form zur Verfügung gestellt.
Von der Advanced Visualization zur täglichen Routine
MPR, MIP und Thickslab sind längst Methoden, die aus dem klinischen Alltag im Umgang mit CT Daten nicht mehr wegzudenken sind. In Zukunft werden PACS Viewer eine automatische Bildregistrierung (bereits verfügbar mit FusionSync) und Hanging Protocols für 3D Anwendungen (ist für das nächste aycan OsiriX PRO Release in Planung) anbieten.
Fazit
In vielen zukunftsträchtigen Bereichen ist aycan bereits seit langer Zeit bestens gerüstet. Die Aufgaben für die nächsten Jahre für Forschung und Entwicklung bei aycan werden durch die Vereinfachung und Automatisierung von Workflows bestimmt sein.
Weblinks:
Prof. Siegel auf auntminnie.com
International Society of Computed Tomography
aycan store als VNA
ayRecist
FusionSync
Muster: Ernähungstagebuch
Ein häufiger Beratungsanlass in der täglichen Praxis sind unklare Bauchbeschwerden oder der Wunsch nach einer Gewichtsreduktion. Hier hat sich die Erstellung eines Ernährungstagebuch bewährt, da dadurch der Patient auch selbst nachvollziehen kann, was sie/er gegessen hat. Diese Informationen sind aber auch für die weitere Diagnostik und Therapie sehr wertvoll.