(BERLIN) Zum Abschluss ihrer Jahrestagung Mitte Juli in Berlin haben die Delegierten der European Nursing Students Association (ENSA) eine Resolution zu den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Qualität und Ergebnisse der Pflegeausbildung veröffentlicht. Die Vertreter aus Großbritannien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Niederlande, Frankreich und Deutschland berichteten übereinstimmend und in großer Sorge über gravierende Auswirkungen der Krise auf das Gesundheitswesen ihrer Heimatländer. Nach ihrer Einschätzung könnten Haushaltskürzungen, Arbeitsplatzabbau, drastisch steigende Arbeitsbelastung und sinkende Einkommen in den Gesundheitssystemen die pflegerische Ausbildung und damit die Gesundheit und Sicherheit von Patienten deutlich gefährden. Darauf verweist der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe in einer Meldung vom 20.Juli 2009. Der gesamte Text der Meldung ist auf der Homepage des DBfK zu finden. (Zi)
Related Posts
Fröhliche Ostern
Wir melden uns mal ein paar Tage ab und wünschen allen Besuchern unserer Seite ein schönes Osterfest. Bis bald…
(Zi)
So gefährdet die Pharmaindustrie auch Ihre Gesundheit
Fast jeder von uns braucht irgendwann einmal Medikamente. Seien es einfache Kopfschmerzmittel oder Medikamente bei chronischen Erkrankungen. Doch dies ist kein freier, unbeeinflusster Markt, wie man vielleicht gerne glauben möchte.
Da die Pharmalobby …
Klares Bekenntnis geht ins dritte Jahr: Wir arbeiten für Ihr Leben gern.
„Die Kampagne „Wir arbeiten für Ihr Leben gern.“ läuft nun im dritten Jahr, und sie funktioniert: Fast jeder fünfte Bürger hat sie inzwischen wahrgenommen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Gassen, heute in Berlin. Auch die aktuelle Plakataktion stellt wieder realistisch die Situation der Niedergelassenen dar – mit echten Ärzten und Psychotherapeuten. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Leistungsfähigkeit der ambulanten Versorgung. Erstmals bringt die Kampagne auch die Patienten ins Bild – als gemeinsames Plakatmotiv mit dem Arzt des Vertrauens und auch in Slogans wie „Meine Patienten werden vom Chef behandelt. Und zwar alle.“ Dass die Patienten in Deutschland großes Vertrauen zu ihren Ärzten haben, zeichnet sich auch als eindeutiger Trend bei der laufenden Versichertenbefragung ab, die die Forschungsgruppe Wahlen derzeit im Auftrag der KBV bei mehr als 6.000 Versicherten durchführt. „Über 90 Prozent der Patienten schätzen das Vertrauensverhältnis zu ihrem Arzt als hoch oder sehr hoch ein. Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, betonte Gassen. Die vollständigen Ergebnisse der Befragung stellt die KBV am 28. August im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Auch die Nachwuchskampagne „Lass Dich nieder!“ geht in diesem Jahr in eine neue Runde. Im Herbst wird es wieder gezielte Plakatierungs- und Werbeaktionen an den deutschen Hochschulmedizin-Standorten geben. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen stellt die Niederlassung für den medizinischen Nachwuchs eine ausgezeichnete Perspektive dar. Bis zum Jahr 2021 werden 50.000 Mediziner altersbedingt aus der Versorgung ausscheiden. Wir müssen alles dafür tun, die Niederlassung insbesondere in den ländlichen Regionen interessant zu gestalten“, sagte KBV-Vorstand Dipl.-Med. Regina Feldmann. „Schon heute sind 2.800 Zulassungsmöglichkeiten nicht besetzt. Davon entfallen alleine über 2.100 mögliche Optionen auf den hausärztlichen Bereich.“ Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
The post Klares Bekenntnis geht ins dritte Jahr: Wir arbeiten für Ihr Leben gern. appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.