Der kubanische Hürdensprinter Dayron Robles trägt für seine Wettkämpfe immer Brillen. Kontaktlinsen kommen für ihn nie in Frage. In einem Interview erklärte er: „Kontaktlinsen schmerzen mich bei trockener Luft“. Lieber trägt der Hürdenblitz seine altbackene Brille Modell ewiger Student. Trotz dem Störfaktor Brille, besonders bei Regen, kommt ein Wechsel auf Kontaktlinsen überhaupt nicht in Frage. Die Angst vor kratzenden und schmerzenden Kontaktlinsen ist für ihn zu gross. Obwohl bei Regen die Stolpergefahr mit einer Brille relativ gross ist, möchte der Hüne (er ist 1.92 Meter gross) nie und nimmer Kontaktlinsen tragen. Beschlagene Gläser und Wassertropfen auf den Brillengläsern sind meiner Meinung nach eine nicht zu vernachlässigende Beeinträchtigung der Leistung und Reaktionszeit. Die Verweigerung der Kontaktlinsen könnte den Olympiasieger (Peking 2008) aus Kuba noch einige Siege und Medaillen kosten. Eigentlich schade, wenn er ein solch immenses Potential an Energie und Leistung brach liegen lässt bzw. vernachlässigt. Wenigstens im Regen sollte er Tageslinsen tragen!
Related Posts
Willkommen in der blogroll: meinedrogenpolitik!
Auf dem Blog meinedrogenpolitik geht es laut der Autorin um alles, was das Dopaminsystem ankurbelt: Essen, Trinken, Speed, LSD, der ganze Rest. Ich persönlich habe eine sehr sehr kritische Meinung zu illegalen Drogen. Drogen machen abhängig, können Psychosen auslösen und sind meiner Meinung nach nur zu oft mit großem Leid verbunden. Auf meinedrogenpolitik berichtet die Autorin […]
Fehlstart der Chaostruppe, Killertruppe verspekuliert
Der 2. Spieltag brachte für 3 der 4 bisher punktbesten Teams jeweils den zweiten Sieg: das Team skhor, der SSV…
Auflösung zum Beitrag: Lebensbedrohliche Atemdepression nach Schmerztherapie
Der Fall
Eine Patientin kam zur Aufstellung eines Notfallplanes zur stationären Aufnahme. Bei einem chronischen Schmerzsyndrom an der Hand hatte die Gabe einer Vielzahl von weithin üblichen Medikamenten zu lebensbedrohlichen Bewusstseinsstörungen geführt. Ein ähnliches Ereignis trat bei uns nach der Gabe von Oxycodon p.o. auf.
Verlauf
Unter Maskenbeatmung der bewusstlosen Patientin zeigten sich im EEG deutlich verlangsamte Wellen-formationen […]