Dr. Steve Nissen bei einer Anhörung des US-Senats.
Related Posts
Pharma-Außendienst: Strategische Steuerung ohne Realitätsbezug
Die Resultate des Monitoring-Projektes „Sales Talk Insights“ (Außendienst-Kompass) zeigen aus Arztsicht, dass die zentrale Strategie der Pharma-Außendiensttätigkeit vor allem in der Schaffung einer Präsenzdichte besteht, generiert durch entsprechend ausgerichtete Besuchsfrequenzen. Dieses Vorgehen begründet sich zum einen Wettbewerbs-bezogen („Jeder Kontakt, den wir nicht machen, realisiert die Konkurrenz!“), zum anderen aus der unternehmensinternen Erfolgsrechnung. Rein quantitativ betrachtet […]
Tarnen und täuschen
Die Abhängigkeit der renommierten Wissenschaftsverlage von der Pharmaindustrie ist ein bekanntes Ärgernis.
Platzhirsch Elsevier (u.a. “Lancet”) hat nun sein Geschäftsmodell zuende gedacht und das “Australasian Journal of Bone and Joint Medicine (AJBJM)” gleich vollständig vom Pharmakonzern Merck & Co. konzipieren und finanzieren lassen:
Lesertäuschung im Dienste der Pharmaindustrie hatte auch der Burda-Verlag mit seiner Wartezimmerpostille “Bunte Gesundheit” für sich als Geschäftsmodell entdeckt, damit allerdings nicht wie Elsevier auf Ärzte und Wissenschaftler gezielt.
Das große Rätselraten: Mangelnde Entscheidungs-Eindeutigkeit in Arztpraxen
„Was wir vom Chef brauchen sind klare Ansagen, nicht dieses Wischiwaschi, wo dann niemand genau weiß, was zu tun ist!“ „Mehr Klarheit bei den Ansagen!“ “Ich wünsche mir, dass die Chefin präziser sagt, was sie will, dann könnten wir unsere Arbeit besser und schneller erledigen!“ Eindeutig zweideutig Diese drei Aussagen aus Mitarbeiterbefragungen in Arztpraxen skizzieren […]