“Wozu ein Unternehmensblog, wir haben doch unsere Website.” Fiktives, aber nicht abwegiges Zitat. Klar, beides ist online. Doch das war es auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Während eine Produktwebsite in erster Linie verkäuferisch, erklärend und auf den Produktnutzen fokussiert ist, lädt ein Unternehmensblog zum Dialog ein, sucht Feedback und Meinungen seiner Leser und bietet über […]
Related Posts
Pharma-Vertrieb: Mehr durch mehr ist zu wenig
Die Vertriebspräsenz wird steigen Prognosen gehen davon aus, dass pharmazeutische Unternehmen in diesem Jahr ihre Außendienststäbe wieder aufrüsten werden, eine Zunahme der aktuellen Stellenangebot unterstützt diese Annahme. Die Strategie ist dabei eindeutig: breitere Zielgruppenabdeckung und mehr Kontakte sollen Marktpositionen festigen und ausbauen. Kaum Berücksichtigung findet jedoch bei diesem “Mehr durch mehr”-Ansatz die Frage, ob denn […]
Mono-Fokussierung im Pharma-Außendienst: Kompetent an der Realität vorbei
Bröckelnder Erfolg Peter S. betreut seit mehr als fünf Jahren seinen Bezirk im Zentrum einer westdeutschen Großstadt. Die ersten Jahre waren für ihn äußerst erfolgreich, doch seit gut anderthalb Jahren sind seine Zahlen rückläufig. Sein Vorgesetzter bescheinigt ihm ein hervorragendes Indikations- und Produktwissen, ein Grund, warum er anlässlich von Gruppen- und Außendiensttagungen häufig als Trainer […]
Bitte keine Sprinkler im Büro!
Ein Außendienst-Mitarbeiter hat eine Idee und teilt sie per Mail der Zentrale mit. Diese Situation kann der Beginn einer gelungenen Marketing-Aktion sein, aber auch der eines Kommunikations-Desasters, wenn ein Sprinkler die Mail erhält. So werden Mitarbeiter genannt, die ihre eingehenden E-Mail-Nachrichten – mit Kommentaren und Fragen versehen – an einen ausufernden Verteilerkreis weiterleiten,. Der “Schaden” […]