Patienten in Deutschland warten beim Zahnarzt halb so lang wie beim Hausarzt oder Facharzt. Eine Studie, mit dem Titel „Vertragsärzte im Urteil des Patienten“, an der im gesamten Bundesgebiet 2379 Patienten teilnahmen, kam zu diesem Ergebnis. Beim Hausarzt oder Facharzt betrug die durchschnittliche Wartezeit vierzig Minuten, beim Zahnarzt hingegen durchschnittlich zwanzig Minuten. In der Patientenkommunikation waren die Zahnärzte auch Spitzenreiter. Fast 93% der Probanden gaben an, dass sie das Gefühl haben, ihr Zahnarzt hört ihnen gut zu, beim Hausarzt waren es 92% und beim Facharzt nur noch 88%.
Related Posts
Pfizer verweigert Studienergebnisse
Schon seit etwa zwanzig Jahren ist bekannt, dass einige Pharmahersteller Studien zur Wirkungsweise von Wirkstoffen nur teilweise veröffentlichen oder sogar Arzneimittelstudien erfinden, besonders dann, wenn die Ergebnisse die Wirksamkeit von Medikamenten nicht ausreichend bestätigen. Für Ärzte und Patienten hat dieses Verhalten fatale Folgen, im schlimmsten Fall erhalten die Patienten wirkungslose Medikamente.
Nun wurde erneut ein solcher […]
Knappschaft punktet in den neuen Medien
Den zweiten Platz hat die Knappschaft bei einer Online-Analyse belegt, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) unter den 15 größten gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt hat. Untersucht wurde die Vertrauenswürdigkeit der Kassen bei ihrer Darstellung in den neuen Medien wie Facebook, Twitter, Blogs und Foren. Bei der Teilkategorie Beliebtheit erreichte die Knappschaft Platz 1, bei Servicequalität, Zufriedenheit und Medienecho jeweils den zweiten Platz. Pressemitteilung der Knappschaft – Bahn – See
The post Knappschaft punktet in den neuen Medien appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
Witchcraft am Wachstumstag
Also: mein Wachstumstag mit Monika Birkner braucht mehr als ein edit #1 – eben einen eigenen Blogpost. Ich bin immer noch ganz beschwingt und beseelt von der Offenbarung in Offenbach. Monika Birkner hat eine großartige Oper inszeniert und dabei …