Vom Regionalfernsehen des Hessischen Rundfunks war zum Glück nicht die Rede. Aber ich fange an, mir Sorgen zu machen.
Related Posts
Kundenbetreuung der anderen Art: Pharma-Referenten als Praxisberater
Hoher Handlungsbedarf In Arztpraxen werden durchschnittlich nur 53% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt deswegen lediglich 61% der Anforderungen und Wünsche. Diese negative Relation führt zu den Problemen, die Praxisteams täglich belasten. Zudem müssen Ärzte immer mehr als Unternehmer agieren, denn nur wirtschaftlicher Erfolg ermöglicht […]
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis: Die Risiko- & Fehleranalyse „Praxismanagement“©
Warum wird die Risiko- & Fehleranalyse „Praxismanagement“©? benötigt? – Die Qualitätsmanagement-Richtlinie (ÄQM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verlangt die Implementierung eines Risiko- und Fehlermanagements in Arztpraxen. – Ein solches System schließt auch das Praxismanagement mit ein, denn Fehlausrichtungen auf diesem Gebiet stellen nicht nur ein Risiko für die medizinische Qualität und die Patientenzufriedenheit dar, sondern auch […]
Falsch positioniert: Die Nutzenargumente für Cloud-basierte Praxissoftware-Systeme sprechen niedergelassene Ärzte nur bedingt an
Exploration zur Kommunikationsstärke der Marketingargumente Individuelle Gestaltbarkeit, technologische Revolution, hohe Flexibiltät: viele der Argumente, auf die Anbieter der neuen Generation von Praxissoftware-Lösungen bei ihrer Vermarktung setzen, treffen nicht den „Nerv“ der Zielgruppe. Das zeigen die ersten Analyse-Ergebnisse einer Untersuchung zur Qualität der Marketingargumentation in diesem Marktsegment im Rahmen der Exploration „eMedical Practice Insights“. Das Exploration-Design
[…]