FDP-Politiker Phillip Rösler soll Bundesgesundheitsminister werden. Und nicht Ursula von der Leyen. Was trotzdem bleibt: Der erste Mediziner in dem Amt.
Related Posts
“Herr Doktor, Ihr Auftritt!”: Gezielte Imagebildung mit Vorträgen
“Zu viel Arbeit”, “Zu zeitaufwendig in der Vorbereitung” oder “Geringer Nutzen”: die Einwände von Praxisinhabern gegen Vorträge – seien es kleine Informationskreise, Seminare in der eigenen Praxis oder öffentliche Informationsveranstaltungen – sind vielfältig. Nur wenige Ärzte erweitern jedoch ihre Kosten-Nutzen-Betrachtung um den Imagebildungs- und -förderungseffekt. Mit Hilfe von Vorträgen, die einfach vorzubereiten sind, erfolgt eine […]
Perspektiven von e/mHealth-Lösungen im Alltag von Arztpraxen: Eine Exploration bei niedergelassenen Ärzten, Medizinischen Fachangestellten und Patienten
Digitalisierung in Arztpraxen: Theorie und Praxis Auch wenn die Berichterstattung und die Nutzerzahlen der digitalen Medien anderes suggerieren: bislang ist nur der kleinere Teil der Bevölkerung Internet-affin und in diesem Bereich umfassend aktiv. Gleiches trifft analog auf den Gesundheitsbereich zu: die Berichterstattung über die Möglichkeiten und den Nutzen der Digitalisierung ist fast überschäumend, doch die […]
„Die Ärzte sind toll, den Rest kann man vergessen!“: Wie das Zwei-Welten-Phänomen die beste ärztliche Patientenorientierung scheitern lässt / IFABS Benchmarking-Fallstudie „Arztpraxis“
Die beiden Ärzte einer allgemeinmedizinischen Doppelpraxis mit 2 Vollzeit- und 4 Teilzeitkräften sowie einer Auszubildenden sind erstaunt bis entsetzt, als sie das Ergebnis ihrer Benchmarking-Praxisanalyse (http://bit.ly/OzmOiQ ) in Händen halten. Obwohl sie nach eigener Meinung – und im Benchmarking-Vergleich mit der Fachgruppe auch objektiviert – alle für ein solide funktionierendes Praxismanagement notwendigen Vorkehrungen getroffen haben, […]